Mortlach 1991 21yo Signatory Vintage

IMG_20141107_111205
Mortlach
zählt seit Jahren zu meinen Favoriten und darum war auch der Besuch der Brennerei in Dufftown im Jahr 2009 ein Highlight für mich. Mortlach bietet normalerweise keine Führungen an und darum nutzten Erwin und Ich die rare Möglichkeit zum Besuch.

Heuer (2014) sorgte Diageo (der Konzern zu dem Mortlach gehört) gleich zwei Mal für Aufsehen:

  1. als sie die neue offizielle Range von Mortlach vorstellten. Für mich sind die neuen Abfüllungen nicht gemacht (Preis / Leistung) und deshalb sehe ich auch von einem Kauf ab.
  2. als sie den angekündigten Ausbau bei Mortlach auf Eis gelegt haben.

Am Whiskyweekend 2014 konnte ich den Rare Old (NAS) aus der neuen Serie verkosten und war nicht begeistert. Nicht wenige Whiskyfreunde wählten den hier beschriebenen Mortlach 1991 Signatory Vintage zum besten Mortlach der Messe 😉

Hoffentlich gibt es auch in Zukunft viele unabhängig abgefüllte Single Malts aus dieser Speyside-Brennerei. Gordon & McPhail, Signatory Vintage, Cadenhead und Co. waren in den letzten Jahren Garant für geniale Abfüllungen dieser Speyside-Brennerei.

Fakten zum Mortlach 1991 21yo Signatory Vintage:

Abfüllung: Cask Strength Collection
Produzent: Mortlach, Speyside
Abfüller: Signatory Vintage
Alkoholgehalt: 53,9 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Fass: Sherry Butt #7708
Distilled: 1991
Bottled: 2013
Alter: 21 Jahre
Farbe: rotbraun
Nase: frisch eingeschenkt versteckt „er“ sich zuerst ein wenig 😉 Am Anfang steht hier der Sherry, trockener Sherry und Schwefel. Nach ca. 12 bis 15 Minuten zugedeckt im Glas zeigt er aber sein wahres Gesicht: saftige Blutorangen, ganz dunkle Schokolade, entferntes Lagerfeuer, rote Äpfel, reife Marillen, leicht mineralisch, Honig-Kräuterzuckerl 😉 … Sehr komplexe Nase – i like 😉
Gaumen: geniale Balance, Sherry, dunkle Schoko, Zesten von Orangen, Rosinen, getrocknete Marillen,
Abgang: sehr Lang, Pfeffer, Gewürze, Schokolade, getrocknete Früchte, Kakao
Wasser? auf keinen Fall!
Meine Bewertung: Für mich ist dieser Mortlach 1991 von Signatory Vintage einer meiner Highlights im Jahr 2014 – Ich gebe 90 Punkte!

Lagavulin Feis Isle 2014

Lagavulin Feis Isle 2014 „Lagavulin Feis Isle 2014“ das alleine erzeugt bei einem Islay-Whisky-Freund schon sehr hohe Erwartungen. Bei meinem Besuch der Hebriden Insel im Juni 2014 war natürlich Lagauviln mein erster Anlaufpunkt. Hatte ja bereits viel Gutes von der aktuellen Islay Festival (Feis Ile) Abfüllung gehört und so hoffte ich noch auf die eine oder andere Flasche in der Brennerei zu treffen. Diese Abfüllungen sind nur auf Islay zu bekommen (Ebay und Co. nicht eingerechnet). Bevor ich im Shop danach fragen konnte, wurde mir schon ein Dram davon angeboten – also alles war gut 😉 Noch besser wurde der Tag, nachdem ich zwei Flaschen im Auto verstauen konnte! Zu Lagavulin: Das war, vor über 20 Jahren, mein erster bewusst konsumierter Single Malt Whisky – damit begann also meine Whiskyreise erst so richtig. Lagavulin war auch meine erste Brennerei die ich besucht habe. Also viele persönliche Verbindungen zu dieser Destillerie.

Fakten zum Lagavulin Feis Isle 2014:

Abfüllung: Feis Ile 2014 Produzent: Laga­vu­lin, Islay Abfüller: Original Alkoholgehalt: 54,7 % ABV Inhalt: 0,7 Ltr. Fass: europäische Eiche Distilled: 1995 Bottled: 2014 Alter: 19 Jahre Farbe: goldgelb Nase: Rauch, Teer, Jod, Wax, Fruchtsalat mit viel Zitrusfrüchten, Honig, Meer, frischer Tabak, Gaumen: sehr komplex, sehr ölig, geräuchertes Meersalz, Ruß, Teer, medizinisch, Honig, Heidelbeeren (?), pink Grapefruit, schwarzer Tee, getrocknete Marillen, Likör Abgang: sehr Lang , Holzrauch, Tabak, Zimt, Meine Bewertung: Für mich einer meiner Highlights überhaupt und damit heißt mein Single Malt Whisky des Jahres 2014 bereits jetzt: „Lagavulin Feis Isle 2014“ Ich gebe satte 94 Punkte! Lagavulin gehört nicht umsonst zu den besten Islaywhiskys und damit zu einer meiner Lieblingsbrennereien. Mit den speziellen Abfüllungen zum Islay Festival bzw. zum Jazz Festival setzt man bei Lagavulin immer ein sehr starkes Zeichen. Man würdigt mit diesen besonderen Tropfen auch die Besucher der Insel. Bei einigen anderen Brennereien gibt es dagegen junge NAS-Whiskys mit viel Tamtam. Weiter so Lagavulin!

Kilchoman 2009 PX Cask Finish

Kilchoman 2009 PX Cask Finish

Für die 2014er Abfüllung für den Whisky Circle Pinzgau hatten wir eine ganz klare Vorstellung: Ein rauchiger Islay-Malt aus einem Sherryfaß musste es werden. Wir hatten bereits ab dem Jahresbeginn unsere Fühler ausgestreckt, aber es ergab sich einfach nix richtiges. So fuhr ich im Juni nach Schottland mit der fixen Idee eine passende Abfüllung für uns zu finden. Und ich fand sie 😉 Gleich in der  ersten Urlaubswoche ging es auf die Insel Islay und zu Laphroaig. Dort machten wir eine Warehouse-Tour mit. Bei dieser Tour war auch eine kleine Gruppe „Schweizer“ dabei. Warum in „“? Weil sich bei einem Dram nach der Tour herausstellte, dass es sich nicht um Eidgenossen sondern um Landsleute aus Vorarlberg handelte 😉 Natürlich wurde intensiv über die Qualität der unterschiedlichen Führungen bei den Brennereien und über die neuen Islay Festival Abfüllungen diskutiert. Danach kamen wir noch auf unsere Brotberufe und Aktivitäten in der Heimat zu sprechen. Und dann viel der wichtigste Satz: „Wir füllen heuer mit dem Mario Prinz ein Faß Kilchoman PX ab“. Diesen Satz gab Gerhard Kreutz vom Genuss am Gaumen in Götzis ab und damit war es für mich klar. Da müssen wir dabei sein. Sofort den Mario kontaktiert, dann die Jungs informiert und die Bestellung für unseren „Kilchoman 2009 PX Cask Finish“ war perfekt.

Zusammenfassung: Einfach nach Schottland fahren, zu Laphroaig gehen und dort auf Whiskyfreunde aus dem Ländle stoßen um sich dann einer Faßteilung anzuschließen. Eh ganz easy! So, genug der Einleitung – jetzt wird verkostet:

Fakten: Abfüllung: exclusively for Whisky Circle Pinzgau
Produzent: Kilchoman, Islay
Abfüller: Original
Alkoholgehalt: 59,3 % ABV
Cask: 379/2009 Inhalt: 0,7 Ltr.
Fass: Pedro Ximénez Sherry Cask Finish
Distilled: 05.08.2009
Bottled: 05.08.2014
Alter: 5 Jahre
Farbe: kräftiger Bernstein
Nase: Vanille, Zitrusfrüchte, süß (brauner Zucker?), Rosinen, Malz, schöner Torfrauch (nicht aufdringlich)
Gaumen: sehr komplex, Stollwerk, Orangenmarmelade, mit der Zeit trockener werdend, Rauchmalz – Speichelfluss anregend 😉
Abgang: Lang – sehr schöner (dichter) Rauch und getrocknete Früchte (Marillen?) Nach ein wenig Zeit ist der Mund voll mit dem Geschmack von frischem Rauchmalz.

Wasser? Ein klares jein. Man kann ein wenig experimentieren, aber ich würde sehr sparsam mit der Wasserzugabe sein. In der Nase wird er noch fruchtiger und rauchiger. Am Gaumen kommt das Malz mehr zur Geltung. Auch kommt mit der Zeit dunkle Schokolade dazu.

Es heißt ja so schön: „Von Kilchoman kannst jede Abfüllung kaufen!“ und ich stimme dieser Aussage zu. Hatte noch nie eine negative Erfahrung mit Produkten dieser Brennerei gemacht. Trotz der noch jungen Whiskys hat man dort die Produktion und das Faßmanagement fest im Griff!

Meine Bewertung: Natürlich gibt es hier keine „objektive“ Meinung dazu 😉 Ich gebe unserer aktuellen Abfüllung voller Stolz 87 Punkte!

Laphroaig An Cuan Mór

Laphroaig An Cuan Mór

Im Herbst 2013 ist der Laphroaig An Cuan Mór (=gälisch für der große Ozean) als neuer „no Age Statement“ Whisky erschienen. Da ich die Produkte dieser Brennerei sehr gern mag (außer den „Select“) musste natürlich sofort eine solche Flasche für die Sammlung erstanden werden. Verkostet habe ich diesen Tropfen dann zum ersten Mal direkt in der Brennerei bei meinem Besuch im Juni 2014 und nun endlich auch hier daheim in Österreich – ja, es musste eine weitere Flasche angekauft werden obwohl ich dem Trend zum NAS-Single Malt sehr kritisch gegenüber stehe. Was für einige der neuen NAS-Whiskys spricht, ist das stark verbesserte Faß-Management der Brennereien. Dagegen spricht für mich halt immer noch der Fakt, dass ich wissen will wie alt der Whisky ist – na gut, hier nun meine Notizen zu diesem Whisky:

Fakten:

Abfüllung: Laphroaig An Cuan Mór
Produzent: Laphroaig, Islay
Abfüller: Original
Alkoholgehalt: 48 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Fass: Laut Infos aus der Brennerei sind es verschiedene europäische Eichenfäßer (Quercus Robur)
Bottled: k.a.
Alter: 3 Jahre (NAS)
Farbe: kräftiger Bernstein – (leider gefärbt)
Nase: Lavendel, süß, Pfeffer, zarter Torfrauch – generell: extrem würzig
Gaumen: viel Volumen, Pfeffer, Kaffee, Meer, Salz, Honig, Mango, Orangen, Tabak …
Abgang: Lang – Bringt die Erinnerung an das Warehousetasting im Juni 2014 bei Laphroaig zurück 😉

Der Laphroaig An Cuan Mór ist nach dem PX und dem QA der dritte Whisky der eigentlich exklusiv für den Travel Value aufgelegt wurde. Warum eigentlich? Natürlich gibt es alle Drei auch im gut sortierten Whiskyshop.

Meine Bewertung: Für die künstliche Farbe  im Whisky und den NAS-Faktor gibt es „nur“ 88 Punkte – trotzdem ein Spitzenwhisky!

Bowmore Laimrig 15yo

Bowmore Laimrig 15yo

 

Im Winter 2013/14 ist der Bowmore Laimrig (=gälisch für Anlegestelle, Pier) 15yo erschienen, gleich im Whiskyshop erstanden und sofort verkostet – hier nun endlich meine Gedanken zu diesem Single Malt Whisky:

Fakten:

Abfüllung: Bowmore Laimrig 15yo „The Whiskyshop UK“
Produzent: Bowmore, Islay
Abfüller: Original
Alkoholgehalt: 54,1 % vol
Inhalt: 0,7 Ltr.
Fass: Ex-Bourbon Fässer für 10 Jahre und dann für 5 weitere in ex-Oloroso casks.
Bottled: 2013
Alter: 15 Jahre
Farbe: Braun – (wahrscheinlich gefärbt)
Nase: Süßer, dunkler Sherry, Feigen, Rosinen, Schokolade,  Seetang & Torfrauch
Gaumen: Datteln, Schokolade, Rostbratensauce, Rotwein, Pfeffer, Salz, Leder, Tabak …
Abgang: Lang und anhaltend!

Dieser Bowmore Laimrig 15 yo wurde exklusiv für „The Whisky Shop UK“ abgefüllt. Der Islaymalt überzeugt durch seine Komplexität und durch die Fülle an wunderbaren Aromen – Leider gefärbt und deshalb „nur“ 86 Punkte!

 

Glenfarclas 18yo

Glenfarclas 18yo

 

Glenfarclas gehört zu einer meiner Lieblingsbrennereien und ich durfte auch schon einige super Tropfen von dort verkosten. Ich wurde auch noch nie Enttäuscht von Whiskys aus dem Haus Glenfarclas! Eine weitere super Erinnerung habe ich an das Vertical-Tasting mit Ian bei der Fuscherlacke an der Großglocknerstrasse 😉

Der Glefarclas 18yo wurde eigentlich für den Travel-Retail Markt konzipiert. Mittlerweile ist dieser Whisky auch über gut sortierte Online-Shops zu beziehen.

Fakten:

Abfüllung: Glenfarclas 18yo
Produzent: Glenfarclas, Speyside
Abfüller: Original
Alkoholgehalt: 43 % vol
Inhalt: 1 Ltr.
Fass: k.A. – vermute aber Ex-Bourbon & refill Sherry
Bottled: 2013?
Alter: 18 Jahre

Farbe: Gold
Nase: Die erste Erinnerung die ich bei diesem Whisky habe, ist das sogenannte „Schleudern“ bei der Honiggewinnung. Dort riecht es dann auch sehr intensiv nach Honig bzw. Honigwaben 😉 Zurück zum Whisky: Anschließend treten Kaffee, Schokolade und die typischen Zitrusfrüchte auf die Bühne. Sehr komplex &  harmonisch das Ganze!
Gaumen: Würzig & süß, Eiche, dunkle Schokolade, Mandeln, Kaffee, Zwetschken, Äpfel (Cox Orange) und natürlich wieder Honig.  Trotz der nur 43% ist der Whisky sehr kräftig.
Abgang: Lang, warm und sehr harmonisch!

Der Glenfarclas 18yo ist eigentlich nur im Duty Free & Travel Value erhältlich, taucht aber auch bei div. Online-Shops auf. Für diesen Single Malt gibt es von mir eine absolute Kaufempfehlung – 88 Punkte!

Laphroaig Cairdeas 2014

Laphroaig Cairdeas 2014

Ein sehr untypischer Laphroaig wurde 2014 als Festival Abfüllung präsentiert. Der aktuelle Cairdeas (= gälisch für Freundschaft) fällt alleine schon wegen der ungewöhnlichen Farbe auf: Orange! Von Laphroaig sind wir ja eigentlich nur Single Malts aus dem Ex-Bourbon-Faß gewohnt und damit eine eher sehr helle Farbgebung des Whiskys. Regelmäßige Ausnahmen bilden da nur die jährlichen Festival-Abfüllungen. Nach dem Portwein-Finish mit einer dunkel roten Farbe im Vorjahr ist heuer eine Endreifung im Amontillado-Faß mit der angesprochenen orangen Färbung an der Reihe.

Diesen Whisky habe ich zum ersten Mal heuer in der Brennerei auf Islay verkostet. Zum Glück konnte ich auch ein paar Flaschen online erstehen, damit ich mich noch etwas länger daran erfreuen kann 😉

Fakten:
Abfüllung:
 Laphroaig Cairdeas 2014
Produzent: Laphroaig Distillery, Islay
Abfüller: Original
Alkoholgehalt: 51,4 % vol
Inhalt: 0,7 Ltr.
Fass: 1st fill bourbon casks m/ Amontillado hogsheads
Bottled: 2014
Alter: ~9 Jahre

Farbe: Orange
Nase: Zuerst dominiert der typische Laphroaig Geruch (Rauch, Salz und Jod), aber schon nach kurzer Zeit kommen reife Früchte (Marillen & Orangen) und florale Noten in den Vordergrund. Nach ein wenig mehr Zeit zum Atmen, vermischen sich die süßen Früchte mit dem Laffi-Feeling und ergeben ein sehr Harmonisches Bild.
Gaumen: Sehr cremig und sehr harmonisch. Man denkt unweigerlich an eine rauchige Fanta-Limo 😉 Diese Kombination hatte ich noch nie im Glas!
Abgang: mittellang, harmonische Mischung aus Rauch und Orangen!

Nach dem Cairdeas 2013 ist es Laphroaig erneut gelungen, etwas ungewöhnliches zu kreieren – weiter so – Bekommt von mir 89 Punkte!

Ein Video von John Campbell aus dem Warehouse #7 wo er den Laphroaig Cairdeas 2014 präsentiert gibt es hier zum Abschluss:

Kilchoman Coull Point

Kilchoman Coull Point

Der Kilchoman Coull Point ist die erste Sonderabfüllung von Kilchoman die exklusiv für die Travel-Retail-Kette „World of Whiskies“ entworfen wurde. Benannt wurde diese limitierte Abfüllung nach einer felsigen Landzunge eine halbe Meile nördlich von Machir Bay. Die Single Malts von Kilchoman konnten uns bisher immer überzeugen, also gehen wir auch positiv in diese Verkostung.

Fakten:
Produzent: Kilchoman Distillery, Islay
Abfüller: Original
Alkoholgehalt: 46 % vol
Inhalt: 0,7 Ltr.
Fass: Bourbon / Oloroso Sherry
Bottled: 2013
Alter: 3 Jahre (NAS)

Farbe: Helles Gold
Nase: Typischer Kilchoman Rauch. Nach einer Weile machen sich Früchte (Kokos, Banane, Apfel, Birne) Marzipan und Vanille bemerkbar. Der Rauch ist aber die ganze Zeit anwesend 😉
Gaumen: Frisch gestoßener schwarzer Pfeffer, Räucherschinken, Limette, Leder, Vanille, Banane, Kokos, Salz und dann wieder Rauch.
Abgang: Lang mit Vanille, Jod, Salz, Rauch und ein wenig Kaffee.

Wieder ein Kracher aus der Brennerei Kilchoman. Ein sehr aktiver, charaktervoller Single Malt Whisky. Der Kilchoman Coull Point bekommt von uns 87 Punkte!

Whisky des Jahres: Glendronach 12yo

2014-01-06 09.34.10 Es ist ja scheinbar der Brauch einen Whisky des Jahres zu küren und darum gibt es das nun auch bei uns 😉 Folgende Kriterien wurden dabei herangezogen:

  • Age Statement
  • Non Chillfiltered
  • Natural Color
  • Sherry-Beteiligung
  • Preis / Leistung
  • Single Malt
  • Nicht unsere eigenen Abfüllungen – die sind sowieso die Besten 😉

Fakten:
Name / Abfüllung: Original
Produzent: The Benriach Distillery Company Limited / Glendronach
Abfüller: Original
Alkoholgehalt: 43 % vol
Inhalt: 0,7 Ltr.
Fass: Oloroso und Pedro Ximenez Sherry
Alter: 12 (müsste älter sein, da die Brennerei zwischen 1996 und 2002 geschlossen war und dieser 12yo Original seit 2009 vermarktet wird)
Farbe: Rot-Gold bzw. dunkles Bernstein
Nase: Vanille, Manner-Stollwerk, Sherry, Ribisel, Rosinen, Englischer Tee, Gewürze (Muskat, Koriander), Banane
Gaumen: Datteln, Feigen, Rosinen, Gewürze & Kräuter (Angelika, Pfeffer), Sherryeiche, sehr cremig, Karamel
Abgang
: Lang – Ingwer, Zitrone, Tee, Vanille, Creme Caramel, Nüsse

Ein sehr komplexer Whisky zu einem super Preis (~ €30,-) Für Whiskyeinsteiger eher nicht geeignet, aber für Fortgeschrittene ein Ereignis im Glas 😉

Vorschaubild stammt von Glendronach.

Clynelish DE 1997

clynelish_2

Heute verkosten wir einen Single Malt Whisky aus den „Northern Highlights“ nämlich den Clynelish Distiller´s Edition 2011.

Fakten:
Produzent: Clynelish (Diageo)
Abfüller: Clynelish
Alkoholgehalt: 46 % vol
Inhalt: 0,7 Ltr.
Fass: Bourbon / Sherry Oloroso Seco Finished
Distilled: 1997
Bottled: 2011

Farbe: Bernstein (Leider künstlich gefärbt)
Nase: Sehr füllig. Nuancen von Rumrosinen, Marillen (=Aprikosen), getrockneter Orangenschalen, Nüsse (Walnüsse?) und Schokolade .
Gaumen: Getrocknete Marillen, Rosinen, Nüsse (Macadamianüsse?) und eine salzige Brise – fühlt sich sehr cremig an.
Abgang: Kurz & trocken mit einem Hauch von Jod und Nüssen. Leichte Bitterkeit.

Alles in Allem ein guter Highland Malt für ca. €50,- Ich gebe 85 Punkte – Abzüge gibt es für den künstlichen Farbstoff im Whisky.

Disclaimer:Die Flasche Clynelish Distiller Edition 2011 wurde uns kostenlos von Alexander & James zur Verfügung gestellt!