Thomond Gate The Clash of the Ash

So, der April war für mich persönlich sehr stressig, deshalb mussten meine Tasting Notes ein wenig ruhen, aber jetzt habe ich wieder Kapazitäten, weshalb ich gleich an meinem ersten Whiskeyfreitag nach der verlängerten Osterpause auf die Grüne Insel, genauer gesagt nach Limerick, zurückkehre, es gibt einen Thomond Gate.

Über Thomond Gate habe ich ja bereits ein paar Mal erzählt, Nick Ryan versucht, Limerick wieder auf die Whiskeylandkarte zurückzubringen, eine Thomond Gate Distillery gab es ja schon mal.

Nick hat schon einige Vertragsbauern im County Limerick, die für ihn Gerste anbauen. Aktuell lässt er noch in der GND brennen, aber mal schauen, wann es dann genau so weit sein wird, dass er seine eigene Brennerei eröffnet.

Dieser spezielle Tropfen war der bis dato größte Release von Thomond Gate, nämlich ganze 1350 Flaschen. Üblicherweise kommen hier nur Single Casks raus, aber zur Feier des vierten Triumphes von Limerick in den All Ireland Hurling Championships hintereinander musste natürlich etwas Spezielles raus.

Der Name „Clash of the Ash“ kommt vom Klang zweier aufeinanderschlagender Eschenholzschläger beim Hurling. Wer sich diese irischste aller Sportarten mal geben möchte, schaue mal auf der Homepage der GAA nach.

Fakten zum Thomond Gate The Clash of the Ash

Produzent: The Great Northern Distillery, Dundalk, Co. Louth, Republic of Ireland
Abfüller:  The Limerick Spirtis Company Ltd, Co, Limerick, Republic of Ireland
Alkoholgehalt: 49 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 8. September 2023
Alter: NAS
Fass: ex Bourbon und Finish in Imperial Stout und Amarone Fässern

Meine Notizen

Farbe: Weißwein
Nase: süß, Birne, Zuckerwatte, Müsli, säuerlich
Gaumen: süß, weinig, Zuckerwatte, Birne, Malz, kräftig, säuerlich
Abgang: mittellang, süß, Mirabelle

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Thomond Gate The Clash of the Ash. Nick kann nicht nur Einzelfässer, nein, er kann auch Vattings, das gibt Hoffnung. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Thomond Gate Miguel Hogan

Am heutigen Whiskeyfreitag gibts wieder mal einen Thomond Gate.

Wie bereits vor zwei Wochen erwähnt, hat Nick von Thomond Gate im Dezember zwei Abfüllungen herausgebracht, die binnen kürzester Zeit schon ausverkauft waren.

Über seine Pläne, die Stadt Limerick wieder auf die Whiskey-Landkarte zu bringen habe ich ja schon das eine oder andere Mal geschrieben, er verfolgt dieses Ziel mit Verve.

Nick hat es geschafft, sich auf Social Media eine recht breite Fanbase aufzubauen, das muss man ihm lassen, das macht er ähnlich gut wie Brendan Carty von Killowen. Kleine Produzenten können natürlich nicht so viel Geld ins Marketing investieren, da müssen halt andere Methoden her, und wer das geschickt macht, hat sich die Aufmerksamkeit verdient.

Einen Miguel Hogan hatten wir ja schon mal, und genau so wie dieser ist auch der aktuelle wieder mit einem Ruby Port Cask-Finisch versehen. Einerseits kann man hier leicht den Überblick verlieren, andererseits könnte es auch soetwas Ähnliches wie eine Abfüllungsserie darstellen, bezogen auf die Art des Finishes, darüber werde ich mit Nick nochmals plaudern müssen.

Von diesem Tropfen sind 360 Flaschen auf den Markt geworfen worden.

Fakten zum Thomond Gate Miguel Hogan

Produzent: Great Northern Distillery, Dundalk, Republik Irland
Abfüller: The Limerick Spirits Company, TLS
Alkoholgehalt: 59,77 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: Dezember 2022
Alter: NAS
Fass: Ruby Port Finish

Meine Notizen

Farbe: Bronze
Nase: Pfirsich, Birne, Banane, Kokos, die Banane auch mal gebacken – wie in China-Restaurants, und wieder Birne
Gaumen: sehr kräftiger Antritt, Birne, Trauben, etwas Eichenwürze, Zimt, Himbeere, Banane
Abgang: lang, Birne, Kakao, nussig, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 87 Punkte für den Thomond Gate Miguel Hogan. Interessanterweise unterscheidet er sich deutlich vom letzten Miguel Hogan, schmeckt aber auch ähnlich gut. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt Whiskey gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Thomond Gate Bold and Brave

Whiskeyfreitag wieder mal, was machen wir da? Einen Thomond Gate hatten wir schon eine Zeit lang nicht mehr, drum wagen wir uns wieder dran.

Kurz vor Weihnachten hat der gute Nick Ryan von Thomond Gate wieder mal zwei Whiskeys rausgehaut, und wie nicht anders zu erwarten, waren die beiden Tropfen innerhalb von kürzester Zeit ausverkauft. Es hilft dann schon, wenn man gute Verbindungen zum Produzenten hat, dann wird man vorab „gewarnt“, dass da etwas auf dem Weg sein könnte.

Nick lässt seine Whiskeys ja in der GND in Dundalk destillieren, teilweise mit „eigener“ Gerste, denn er hat mit einigen Farmern rund um Limerick schon Verträge. Später will er ja mal in einem ersten Schritt ein Warehouse im County Limerick bauen und dann in weiterer Folge eine Brennerei. Denn er möchte Limerick wieder auf die Whiskeylandkarte bringen.

Natürlich muss man sich ein wenig von der Masse abheben, wenn man noch keinen eigenen Spirit hat, deshalb legt Nick sehr viel Wert auf Finishes in ausgezeichneten Fässern. In diesem Fall wurde der Whiskey in einem Red Ale Fass gefinisht, mal schauen, wie bierig er Spaß dann wird.

Rausgekommen sind dann 270 Flaschen von diesem feinen Tropfen.

Fakten zum Thomond Gate Bold and Brave

Produzent: Great Northern Distillery, Dundalk, Republik Irland
Abfüller: The Limerick Spirits Company, TLS
Alkoholgehalt: 55,56 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: Dezember 2022
Alter: NAS
Fass: ex-Bourbon Cask, Finish im Red Ale Cask

Meine Notizen

Farbe: weißer Spritzer
Nase: süß, frisch, blumig, Grapefruit, Birne, Kokos
Gaumen: malzig, starker Antritt, Hopfen, Birne, Marille
Abgang: lang, auch die Birne ganz lang, Hopfen, Zitrusnoten

Meine Bewertung: Ich gebe 88 Punkte für den Thomond Gate Bold and Brave. Ich freue mich jedes Mal auf die Whiskeys von Nick, weiter so, mein Lieber. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt Whiskey gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.