Killowen Peated Rum & Raisin

Killowen Peated Rum & Raisin

Killowen Peated Rum & Raisin

Nicht erst seit unserem Besuch in der Killowen Distillery im Jahr 2023 bin ich ein Fan der Philosophie und der Produkte von Brendan Carty. Brendan ist einfach ein Macher, ein sympathischer dazu!

Der Rum & Raisin gehört schon seit geraumer Zeit zu meinen Favoriten und so war ich erfreut, als ich im Februar dieses Jahres auf die rauchige Variante stieß.

Der Killowen Peated Rum & Raisin ist ein 100% Peated Single Malt Irish Whiskey. Nach der Reifung in Bourbonfässern wird dieser Single Malt in Killowens eigenen dunklen Rumfässern und PX Sherryfässern veredelt.

Hergestellt wird das Destillat von GND, also in der Great Northern Distillery im County Louth und veredelt von Brendan Carty. Aufgrund der „Größe“ der Killowen Brennerei ist dieses Sourcing von GND-Stoff unumgänglich. Aber GND macht sehr guten Whiskey und somit ist eine gute Ausgangslage für beste Produkte geschaffen.

Fakten zum Killowen Peated Rum & Raisin

Produzent: Great Northern Distillery, Dundalk, County Louth, Republic of Ireland
Abfüller: Killowen Distllery, Killowen, County Down, Northern Ireland
Alkoholgehalt: 55 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2025
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Ex-Bourbon – PX Sherry & Dark Rum Finish

Meine Notizen

Farbe: Bernstein
Nase: süßer Rauch, Rumtopf, Vanille, Rosinen, Kokos, Powidl, Eiche, Muskatblüte, Pfeffer
Gaumen: süßer Rauch, Rosinen, Powidl, Nüsse, Fudge, Eiche, Gegrilltes Fleisch, Feigen, Muskatblüte, Kokos, Nelken, Kaffee
Abgang: lang – süßer Rauch, Rosinen, Kaffee, Fudge, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 88 Punkte für den Killowen Peated Rum & Raisin. Mir gefällt sehr, was Brendan Carty mit dem Basisprodukt von GND macht. Weitere Informationen zu diesem Irish Whiskey gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Verkostung: Irland Rundreise im Glas

Liebe Whiskey-Freunde,

wir freuen uns, euch zu unserem ersten Whiskey-Tasting im Jahr 2025 einzuladen! Am 21. Februar 2025 dreht sich alles um die Grüne Insel – Irland. Dieses besondere Event steht ganz im Zeichen der irischen Whiskey-Kultur und lässt uns gemeinsam in die faszinierende Welt der irischen Brennereien eintauchen.

Im Jahr 2023 haben wir eine unvergessliche Reise durch Irland unternommen und dabei einige der bekanntesten und auch versteckten Schätze der irischen Whiskey-Welt entdeckt. Bei unserem kommenden Tasting nehmen wir euch mit auf eine geschmackliche Reise zurück zu diesen besonderen Orten. Aus jeder besuchten Brennerei haben wir einen Whiskey mitgebracht, den wir gemeinsam verkosten und genießen werden.

Was euch beim Irish Whiskey Tasting erwartet:

  • Eine Auswahl an einzigartigen irischen Whiskeys aus Brennereien, die wir während unserer Irlandreise 2023 besucht haben.
  • Spannende Geschichten und Anekdoten zu den besuchten Brennereien und der irischen Whiskey-Tradition.
  • Ein Rückblick auf unsere Reiseerlebnisse und die Möglichkeit, mehr über die Herstellung und Besonderheiten der irischen Whiskeys zu erfahren.
  • Ein gemütlicher Abend in geselliger Runde mit Gleichgesinnten, die die Leidenschaft für Whiskey teilen.

Unser Lineup:

  • Pearse Lyons Original 5yo
  • Clonakilty Single Pot Still
  • Redbreast 15yo
  • Killarney Irish Whiskey
  • Dingle Lá an Dreoilín
  • Kilbeggan Single Pot Still
  • Bushmills 2010 Causeway Collection – Cuvée Finish
  • Killowen Barántúil 2019 „Beija Flor“

Das Irish Whiskey Tasting findet am 21. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Kupferkessel in Zell am See statt und kostet inkl. Abendessen €70,- pro Person.

Seid dabei, wenn wir die Grüne Insel und ihre Whiskey-Schätze neu entdecken! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Schreibt uns einfach eine E-Mail oder meldet euch direkt beim Vorstandsmitglied eures Vertrauens an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sichert euch rechtzeitig euren Platz.

Wir freuen uns auf euch und darauf, gemeinsam mit euch die Magie des irischen Whiskeys zu erleben!

Sláinte!
Euer Whisky Circle Team

P.S.: Bleibt auf dem Laufenden – weitere spannende Events und Tastings sind bereits in Planung!

Irish Whiskey Tasting in Zell am See:
Datum: 21. Februar 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Restaurant Kupferkessel / Bar „das Klo“
Kosten: €70,- für acht irische Whiskeys und ein Abendessen.


Killowen Barántúil Cask KD020

Nach einer doch etwas längeren Pause, die erst arbeits- und dann letzte Woche auch noch urlaubsbedingt war, melde ich mich zurück zum Whiskeyfreitag. Wie es sich für eine Rückkehr gehört, sollte es dann schon auch etwas ganz Spezielles sein, und so kommt der heutige Whiskey wieder aus einer meiner Lieblingsbrennereien, nämlich aus dem Hause Killowen.

Brendan Carty und sein Ansatz von Transparenz gepaart mit der investierten Arbeit und dem Herzblut, die in den Whiskeys stecken, haben es mir angetan. Darum liebe ich die Whiskeys aus der Killowen Distillery.

Dieser spezielle Whiskey wurde dann für den italienischen Importeuer Beija Flor abgefüllt. Aus dem Nachbarland lässt sich ja schnell etwas importieren, das ist dann nicht das Problem, da der eine oder andere Onlineshop auch nach Österreich liefert.

Wie bei Brendan üblich gibts die volle Transparenz, die Mashbill waren 3 Säcke unmalted barley, 7 Säcke smoked malted barley, 2 Säcke oats, 1 Sack Wheat, 1 Sack rye. Somit ist das auch wieder ein sogenannter Mixed Mashbill Whiskey, weil er nicht mit der aktuellen Definition von Single Pot Still Whiskey nicht übereinstimmt.

Die Fermentation erfolgte „wild, open top & outdoor“.

Entgegen dem Trend, alles in ein Sherryfass reinzufüllen, kommt diese Abfüllung direkt aus einem 200 Liter ex-Bourbon Cask.

Fakten zum Killowen Barántúil Cask KD020

Produzent: Killowen Distillery, Killowen, Newry, Co. Down, Northern Ireland
Abfüller:  OA
Alkoholgehalt: 58,63 % ABV
Inhalt: 0,5 Ltr.
Distilled: August 2019
Bottled: März 2023
Alter: 3 Jahre
Fass: ex Bourbon

Meine Notizen

Farbe: strohgold
Nase: Getreide, kräuterig, Thymian, Bucheinband, leichter Rauch
Gaumen: sehr kräftig, Rauch, Würze, Rosmarin, ölig
Abgang: lang, Getreide, Karamell, Rauch, etwas Pfeffer, Holzwürze

Meine Bewertung: Ich gebe 87 Punkte für den Killowen Barántúil Cask KD020. Ich bin jedes Mal wieder davon begeistert, wie gut dieses junge Zeug ist, Respekt. Weitere Bewertungen zu diesem Irish Whiskey gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Thomond Gate The Clash of the Ash

So, der April war für mich persönlich sehr stressig, deshalb mussten meine Tasting Notes ein wenig ruhen, aber jetzt habe ich wieder Kapazitäten, weshalb ich gleich an meinem ersten Whiskeyfreitag nach der verlängerten Osterpause auf die Grüne Insel, genauer gesagt nach Limerick, zurückkehre, es gibt einen Thomond Gate.

Über Thomond Gate habe ich ja bereits ein paar Mal erzählt, Nick Ryan versucht, Limerick wieder auf die Whiskeylandkarte zurückzubringen, eine Thomond Gate Distillery gab es ja schon mal.

Nick hat schon einige Vertragsbauern im County Limerick, die für ihn Gerste anbauen. Aktuell lässt er noch in der GND brennen, aber mal schauen, wann es dann genau so weit sein wird, dass er seine eigene Brennerei eröffnet.

Dieser spezielle Tropfen war der bis dato größte Release von Thomond Gate, nämlich ganze 1350 Flaschen. Üblicherweise kommen hier nur Single Casks raus, aber zur Feier des vierten Triumphes von Limerick in den All Ireland Hurling Championships hintereinander musste natürlich etwas Spezielles raus.

Der Name „Clash of the Ash“ kommt vom Klang zweier aufeinanderschlagender Eschenholzschläger beim Hurling. Wer sich diese irischste aller Sportarten mal geben möchte, schaue mal auf der Homepage der GAA nach.

Fakten zum Thomond Gate The Clash of the Ash

Produzent: The Great Northern Distillery, Dundalk, Co. Louth, Republic of Ireland
Abfüller:  The Limerick Spirtis Company Ltd, Co, Limerick, Republic of Ireland
Alkoholgehalt: 49 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 8. September 2023
Alter: NAS
Fass: ex Bourbon und Finish in Imperial Stout und Amarone Fässern

Meine Notizen

Farbe: Weißwein
Nase: süß, Birne, Zuckerwatte, Müsli, säuerlich
Gaumen: süß, weinig, Zuckerwatte, Birne, Malz, kräftig, säuerlich
Abgang: mittellang, süß, Mirabelle

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Thomond Gate The Clash of the Ash. Nick kann nicht nur Einzelfässer, nein, er kann auch Vattings, das gibt Hoffnung. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Killowen Barántúil Cask 211

Nach einer einwöchigen Pause, bedingt durch die Village in Nürnberg, kommen wir am heutigen Whiskeyfreitag wieder mal auf die grüne Insel zurück, zu Killowen.

Ich erzähle immer wieder gern über diese Brennerei, da sie mir wirklich ans Herz gewachsen ist, Brendan ist ein wirklich feiner Kerl und das Zeug, das sie dort brennen, unter Einsatz von sehr viel Handarbeit, ist einfach toll. Und manchmal muss man auch mal sagen: Support your small distillery.

Und zu diesem Tropfen habe ich sowieso eine ganz besondere Beziehung, da wir bei unserem Besuch im September 2023 aus genau eben jenem Fass verkosten durften, welches dann in Jänner 2024 abgefüllt wurde. Es war dann rasch ausgemacht, dass wir alle 5 da eine Flasche haben wollen, und eine sechste ist dann auch noch gekommen, die wir geteilt haben.

Dieser Whiskey ist dann doch etwas ungewöhnlich, denn die letzten sieben (da widerspricht sich der Beipackzettel selbst ein wenig) Monate lag der Whiskey in einem Bierfass aus der Beer Hut Brewery in Kilkeel. Und das Bier, das vorher in dem Fas lag, wurde mit einer sehr speziellen Hefe vergoren.

Wie bei Brendan und Killowen üblich, wird sehr ausführlich beschrieben, wie der Whiskey erzeugt wurde, daher hier auch ein Foto vom Beipackzettel, der bei den Barántúils üblich ist.

Fakten zum Killowen Barántúil Cask 211

Produzent: Killowen Distillery, Killowen, Newry, Northern Ireland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 52,38 % ABV
Inhalt: 0,5 Ltr.
Distilled: Juli 2019
Bottled: Jänner 2024
Alter: 4 Jahre
Fass: ex-Kentucky Bourbon + 7 Monate Beer Cask Finish

Meine Notizen

Farbe: weißer Spritzer
Nase: Sauerkirsche, Powidl, Limette, Getreide, Malz, Grapefruit
Gaumen: Malz, Würze, südfruchtig, Passionsfrucht, Mandarine, Orange, Ananas, Hefe
Abgang: Hefe, Mandarine, lang, Pfeffer, Südfrüchte

Meine Bewertung: Ich gebe 89 Punkte für den Killowen Barántúil Cask 211. Ich bin wieder mal begeistert von diesem Tropfen, der ist so schön ungewöhnlich. Weitere Bewertungen zu diesem Single Pot Still gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Waterford Hook Head 1.1

Heute ist wieder Whiskeyfreitag, oder doch Whiskyfreitag? Naja, wir sind zwar wieder auf der Emerald Isle, aber bei Waterford schreiben sie den Whisky trotzdem ohne „e“. Egal, ihr wisst, was ich meine.

Kollege Rainer hatte ja schon den einen oder anderen Waterford im Glas und auch hier beschrieben. Ich muss jetzt also nicht groß ausholen mit der Geschichte von Mark Reynier, der sein Geld aus dem Verkauf von Bruichladdich unbedingt wieder im Whiskybusiness investieren wollte. Ja, er wurde in Irland fündig, genauer gesagt in Waterford, dort hat er eine Guinness-Brauerei gekauft und umgebaut. Dass er dann in Grenada auch noch ein Rum-Destillerie aufgebaut hat, steht auf einem anderen Blatt.

Die Geschichte mit den Single Farm Origins von Waterford ist ja auch schon bekannt. Zu diesem SFO habe ich aber dann doch auch selbst noch eine gewisse Beziehung, da ich im Rahmen meiner Hochzeitsreise gemeinsam mit meiner Frau den Hook Head und das dortige Lighthouse besucht habe. Das Lighthouse ist übrigens eines der ältesten weltweit und besteht schon seit über 800 Jahren.

Dieser Whisky kam übrigens schon im Jahre 2021 auf den Markt, aber da der liebe Serge Valentin im Jänner dieses Jahres seine Verkostungsnotizen zu diesem Tropfen veröffentlicht hatte, wollte ich ihn mir auch noch gönnen. Und da er nicht wirklich teuer war, gar kein Problem.

Ich muss zugeben, die 90 Punkte von Serge finde ich hier nicht, aber zum Glück ist Geschmack ja etwas Subjektives, da lässt sich treffend darüber diskutieren.

Dann mal ran ans Glas.

Für die Nerds unter uns hier noch der Link zu den genauen Angaben.

Fakten zum Waterford Hook Head 1.1

Produzent: Waterford Distillery, Waterford, County Waterford, Republic of Ireland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: KW 6 2017
Bottled: Februar 2021
Alter: 3 Jahre, 8 Monate, 26 Tage
Fass: 46% First Fill U.S., 22% Virgin U.S., 15% Premium French, 17% Vin Doux Naturel (Sherry & Marasla (sic!))

Meine Notizen

Farbe: helles Gold
Nase: Malz, Banane, Zitronenzeste, Ananas, Apfel
Gaumen: süberraschend würzig, Pfeffer, Keksteig, Zitrone
Abgang: lang, prickelnd, Würze, Malz, Grapefruit, Kakao

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Waterford Hook Head 1.1. Irgendwie irritiert mich immer wieder die Geschichte mit dem Fokus auf Terroir und der dann doch wieder recht komplexen Fassauswahl. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Killowen Rum & Raisin

Wir haben wieder Whiskeyfreitag, und was machen wir da? Richtig, es gibt wieder etwas aus einer der spannendsten Destillerien der Emerald Isle, und zwar aus Killowen.

Die Killowen Distillery befindet sich ja im gleichnamigen Ort in den Mourne Mountains im County Down in Nordirland. Wir waren dort im September letzten Jahres zu Besuch. Dort haben wir Einiges aus dieser Brennerei verkosten dürfen, unter Anderem auch diesen Whiskey hier.

Killowen ist wie schon ein paar Mal erwähnt eine der kleinsten Brennereien auf der grünen Insel. Dafür passiert dort extrem viel in Handarbeit. Pro Woche wird ungefähr ein Fass befüllt. Damit sich die Sache finanziell ausgehen kann, wird dann halt auch Mal etwas aus einer großen Brennerei zugekauft und dann nach einer eigenen Fassreifung unabhängig abgefüllt und verkauft.

So kam es, dass Brendan seinen sogenannten Rum & Raisin entwickelt hat. Meist, eigentlich immer, wird hier Whiskey der GND zugekauft, die sich im Grunde auch nur ein paar Kilometer entfernt auf der anderen Seite der grünen Grenze befindet. Und John Teeling versorgt die Branche mit hervorragendem Whiskey, das kann immer wieder unter Beweis gestellt werden.

Der Whiskey aus der GND wird dann in PX-Fässern (Raisin) und in Killowen Dark Rum Fässern (Rum) gefinisht, daher auch der Name.

Der Rum & Raisin war bisher immer in 500 ml Flaschen erhältlich, seit dem Batch aus dem Herbst 2023 wird er in 700 ml Flaschen abgefüllt, zum gleichen Preis. So funktioniert Inflationsbekämpfung.

Bis dato waren die Rum & Raisins alle mindestens richtig gut, mal schauen, was sich hier ergibt.

Fakten zum Killowen Rum & Raisin

Produzent: Great Northern Distillery, Dundalk, County Louth, Republic of Ireland
Abfüller: Killowen Distllery, Killowen, County Down, Northern Ireland
Alkoholgehalt: 55,0 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2023
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: PX-Butt & Dark Rum Finish

Meine Notizen

Farbe: sattes Gold
Nase: Apfelsaft, Melasse, Feigen, Rosinen, Birne
Gaumen: Granny Smith Äpfel, süß, Feigen, Rosinen, Kokos, Ananas, Vanille
Abgang: lang, würzig, Feige, Dattel, Rosinen, Melasse

Meine Bewertung: Ich gebe 88 Punkte für den Killowen Rum & Raisin. Die Flasche wächst, der Inhalt bleibt qualitativ top: So funktioniert Inflationsbekämpfung. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Kilbeggan 11yo

Nach einer kurzen Weihnachtspause gehts mit unserem Whiskeyfreitag wieder weiter. Und da kommen wir zu einem der Höhepunkte unserer Reise nach Irland im September des Vorjahres, nach Kilbeggan.

Diese Brennerei wurde ja im Jahre 1757 gegründet und ist somit tatsächlich die älteste, aktuell noch in Betrieb befindliche Whiskeybrennerei weltweit. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde sie stillgelegt, dann hat sie John Teeling als Teil der Cooley Brennerei reaktiviert schließlich ging die Locke´s Distillery, wie sie wirklich heißt, mit dem Verkauf von Cooley und dann Beam in Beam Suntory auf. Sie ist also Teil eines Spirituosenriesen.

In Kilbeggan wird primär hergezeigt, wie es früher funktioniert hat, die Brennerei hat einen sehr schönen und etwas morbiden Charme. Und ein kleines bisschen Whiskey wird dort auch noch erzeugt. Viel nicht, aber doch so viel, dass man sagen kann, sie ist in Betrieb.

Die meisten Kilbeggan Whiskeys kommen aus der Cooley Brennerei, aber dieser Handfilled wird tatsächlich vor Ort gebrannt. Und das Abfüllen der Flasche ist dann auch wirklich ein Erlebnis, da wir den Whiskey mittels Valinch aus dem Fass gezogen haben.

Es handelt sich hier um einen Single Malt, der 11 Jahre in einem ex-Bourbon Cask verbringen durfte.

Die von mir verkostete Flasche war nicht jene, die ich am 27.9.2023 selbst gezogen hatte, sondern eine, die ein Shopangestellter am Tag davor abgefüllt hat. Meine eigene steht im Regal daheim, als Andenken. Ob die mal geöffnet wird, ist halt die Frage.

Fakten zum Kilbeggan 11yo

Produzent: Kilbeggan Distillery, Kilbeggan, Co. Westmeath, Republic of Ireland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 63,1 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 26.09.2023
Alter: 11yo
Fass: ex-Bourbon Cask

Meine Notizen

Farbe: sattes Gold
Nase: Shortbread, Vanille, Ananas, Pfirsich, Weintrauben
Gaumen: sehr kräftig, Vanille, Karamell, Kokos, Banane, sehr würzig
Abgang: lang, sehr würzig, Butterkeks, Stollwerk, Banane

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Kilbeggan 11yo. Der Anblick dieser Flasche erinnert mich immer wieder an unsere tolle Reise im September 2023. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt Whiskey gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Connacht Single Cask für Deutschland

Heute haben wir mal wieder Whiskeyfreitag, und was machen wir da? Richtig, wir begeben uns wieder mal auf die grüne Insel und heute gehts nach Connacht, eine der vier historischen Provinzen Irlands.

Um ganz genau zu sein, gehts heute zur Connacht Distillery, die sich in Ballina befindet im County Mayo. Die Gegend hier ist rauh und ursprünglich, ganz in der Nähe befinden sich auch so wunderbare Sehenswürdigkeiten wie die Céide Fields oder auch der Downpatrick Head. Es wäre also bei einem Besuch auch etwas Begleitprogramm geboten.

Diese Brennerei hat heuer bei den Irish Whiskey Awards ganz groß abgeräumt, und diese Awards sind aus meiner Sicht ganz schön was wert, denn hier wird von sämtlichen Juroren blind verkostet, sie wissen also nicht, was sie vor sich haben.

Die Connacht Distillery hat auch einen recht starken Bezug in den deutschsprachigen Raum herein, denn die geschätzte Julia Nourney ist dort als Master Blenderin tätig. Und hier ist auch der Grund versteckt, wie diese Abfüllung zu Mareike von Irish Whiskeys gekommen ist. Aber lassen wir das Julia selbst erzählen.

Präsentiert wurde die Abfüllung bei der Village in Nürnberg im März 2023, aber dank der bürokratischen Hürden, das Label genehmigt zu bekommen, hat es ein wenig gedauert, bis das gute Stück dann bei mir gelandet ist. Die Bestellung habe ich nämlich schon auf der Village getätigt.

Es gab 300 Flaschen vom diesem Tropfen. Den Großteil seiner Reifezeit durfte dieser Whiskey in einem ex-Bourbon Fass verbringen, bevor er für ein 15monatiges Finish in ein Oloroso Fass kam.

Fakten zum Connacht Single Cask für Deutschland

Produzent: Connacht Distillery, Belleek, Ballina Co. Mayo, Republic of Ireland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 53,0, % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2023
Alter: NAS (3 Jahre)
Fass: ex-Bourbon Cask & Finish in einem ex-Oloroso Cask

Meine Notizen

Farbe: rotgold
Nase: Powidl, Rosinen, Feige, Weichsel, etwas Holz, Vanille
Gaumen: kraftvoll, Holz, Powidl, Kirsche, Walnuss, Rosine
Abgang: mittellang, Würze, Nelke, Karamell, malzig

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Connacht Single Cask für Deutschland. Ich bin zwar nicht der ganz große Sherry-Fan, aber der ist wirklich gelungen. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt Whiskey gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Killowen Barántúil Cask 066

Am heutigen Whiskeyfreitag gibt es wieder etwas aus einer meiner Lieblingsbrennereien, nämlich von der Killowen Distillery in den Mourne Mountains, nördlich des Carlingford Lough.

Diese Brennerei ist immer noch sehr klein, trotz der kürzlich erfolgten Erweiterung. Und Brendan Carty, der Head Distiller und Mastermind hinter Killowen brennt tatsächlich nicht nur Whiskey, sondern er brennt auch dafür 😉

Bis dato waren alle Releases von eigenem Whiskey Einzelfassabfüllungen, so auch dieser. Hier wurde ein 120 Liter ex-PX Fass abgefüllt, und zwar zum 5. Geburtstag von Irish Whiskey Auctions, DEM Auktionshaus für Irish Whiskey.

Ich musste natürlich zuschlagen, keine Frage, denn seit unserer Führung, die ich hier ein wenig beschrieben habe, bin ich Fanboy.

Wie üblich ist Brendan bei seinen Produkten extrem transparent. Wenn man will, kann man ausnahmslos alles über diesen Whiskey erfahren. Dafür dient der Beipackzettel, den ich euch hier natürlich auch angehängt habe.

Fakten zum Killowen Barántúil Cask 066

Produzent: Killowen Distillery, Killowen, Newry, Northern Ireland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 57,4 % ABV
Inhalt: 0,5 Ltr.
Distilled: Februar 2020
Bottled: September 2023
Alter: 3 Jahre
Fass: ex-PX Sherry cask

Meine Notizen

Farbe: Kupfer
Nase: Kaminfeuer, Butterkeks, süße Pflaume, Powidl, Heidelbeere
Gaumen: Datteln, Feige, Würze, ganz leichter Rauch, Kirsche, Birne, schön ausbalanciert, cremig
Abgang: lang, Colaflascherl, Feige, Müsli, Lagerfeuer, Kirsche

Meine Bewertung: Ich gebe 88 Punkte für den Killowen Barántúil Cask 066. Ich bin nicht umsonst Mitglied des Killowen Cult, die Whiskeys sind alle hervorragend. Weitere Bewertungen zu diesem Irish Whiskey gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.