Thomond Gate Bold and Brave TLS

Mein letzter Beitrag hier war über einen Iren mit Finish im Bierfass, das wollen wir heute gleich mal fortsetzen.

Einen Thomond Gate habe ich ja bereits mal beschrieben, und diese bei uns noch gänzlich unbekannte Marke hätte es verdient, einem breiteren Publikum bekannt zu werden.

Nick Ryan, der Gründer von Thomond Gate, füllt ja derzeit noch Whiskey ab, welcher in der GND in Dundalk gebrannt wurde, jetzt auch schon aus Gerste von seinen Vertragsfarmern, aber sein Traum ist es, die Stadt Limerick wieder auf die Whiskylandkarte zu bringen und dort eine Brennerei zu eröffnen.

Dieser Single Malt wurde in einem Imperial Red Ale Fass gefinisht, nachdem er in einem First Fill Ex-Bourbon Cask gelegen ist.

Fakten zum Thomond Gate Bold and Brave TLS

Produzent: Great Northern Distillery, Dundalk, Republik Irland
Abfüller: The Limerick Spirits Company, TLS
Alkoholgehalt: 58,22% ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2021
Alter: 5 Jahre
Fass: Imperial Red Ale Finish

Meine Notizen

Farbe: Grüner Veltliner
Nase: Malz, Hopfen, Heu, Walnuss, Majoran, Marzipan
Gaumen: Malz, etwas bitter, Hopfen, sehr kräftig, cremig, Walnuss, Vanille
Abgang: lang, malzig, Vanille, Kräuter, Hopfen, Heu, Majoran

Meine Bewertung: Ich gebe 86 Punkte für den Thomond Gate Bold and Brave. Nick hats drauf und macht wirklich guten Whiskey. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Irish Whiskey Wochenende 2017 IW

Die Sonderabfüllung zum Irish Whiskey Wochenende 2021

Heute geht es mit einem Rückblick auf das Irish Whiskey Wochenende 2021 weiter.

Heuer hat Mareike Spitzer von Irish Whiskeys das zweite Irish Whiskey Wochenende durchgeführt. Das ist eine ganz interessante Veranstaltung, weil man einerseits Kostproben zu Whiskeys bekommt, die man sich sonst wohl nicht zulegen würde, andererseits werden die Masterclasses direkt von den Master Distillern, Eigentümern,… präsentiert, man bekommt also sehr schöne Insights aus den diversen Brennereien bzw. von den Bondern.

Mareike hat da etwas richtig Schönes auf die Beine gestellt.

Zu so einer Veranstaltung gehört natürlich auch eine eigene Abfüllung dazu. Die vom letzten Jahr war nicht ganz so mein Geschmack, aber dafür hat mich die heurige voll überzeugt. Es handelt sich hierbei um einen Blend aus einem Single Pot Still Whiskey und einem peated Single Malt Whiskey.

Fakten zum Irish Whiskey Wochenende 2017 IW

Produzent: Great Northern Distillery, Dundalk, Republik Irland
Abfüller: Irish Whiskeys
Alkoholgehalt: 58,6% ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2017
Bottled: 2021
Alter: 4 Jahre
Fass: ex-Bourbon Casks

Meine Notizen

Farbe: ganz ganz helles Gold
Nase: süßer Rauch, Pfeffer, Muskat (Erdäpfelpüree), würzig, blumig, Rasenmähen
Gaumen: Zartbitterschokolade, Pfeffer, Muskat, dezenter Rauch, Apfel
Abgang: mittellang, Rauch, Apfel, Marille, Vanille

Meine Bewertung: Ich gebe 87 Punkte für den Irish Whiskey Wochenende 2017 IW. Das ist mal etwas ganz Anderes als die gewohnten Blends. Weitere Bewertungen zu diesem Blend gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Best Drinking Friends The Friend´s Collection IW

Best Drinking Friends, was es nicht alles gibt.

Heute vergehen wir uns wieder mal an einem Irischen Whiskey, in dem Fall sogar aus einem Single Cask.

Die Geschichte dazu ist im Grunde recht rasch erzählt und es hat auch mit der Pandemie zu tun. Mareike Spitzer von Irish Whiskeys konnte wie viele andere Händler und Importeure in letzter Zeit kaum Messen besuchen. Um trotzdem mit den Whiskeyfreunden in Kontakt zu bleiben, wurden dann Tastings via Livestreams gemacht, und irgendwo dort hat dann wohl zusammengefunden, was zusammengehört: Mareike Spitzer, Thorsten Frahling, Julia Nourney.

Und da Mareike ja einen Whiskeyhandel mit sehr guten Beziehungen zu einer größeren Brennerei in Irland hat, wurde dann auch die Idee eines gemeinsamen Whiskeys geboren.

Was ist dabei herausgekommen? Ein Triple Distilled Single Malt aus einem First Fill Ex-Bourbon Fass, also ein ganz ehrlicher Whiskey, ohne die derzeit sehr modernen und beliebten Finishes.

Verkostet wurde dieser Whiskey übrigens im Rahmen des Irish Whiskey Wochenende im Oktober 2021.

Fakten zum Best Drinking Friends, The Friend´s Collection IW

Produzent: Great Northern Distillery, Dundalk, Republik Irland
Abfüller: Irish Whiskeys
Alkoholgehalt: 59% ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2016
Bottled: 11.06.2021
Alter: 5 Jahre
Fass: 1st fill ex-Bourbon Cask

Meine Notizen

Farbe: grüner Veltliner
Nase: fruchtig-floral, weiße Schokolade, Vanille, Marille, Ribisel, Margerite
Gaumen: recht kräftig, Malz, Vanille, Karamell (Werthers Echte), Marille, Blumenwiese
Abgang: mittellang, Röstaromen, weiße Schoko, Eiche, Malz

Meine Bewertung: Ich gebe 84 Punkte für den Best Drinking Friends, The Friend´s Collection IW. Der ist wirklich so blumig, wie man sich die Iren vorstellt. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Killowen 05-year-old KD

Umgangssprachlich der Rum & Raisin Batch 1 von Killowen

Heute am Nikolaustag gibts einen schönen Whiskey aus einer kleinen Flasche. 0,5 Liter ist jetzt nicht wirklich mächtig, aber wenn das Zeug schmeckt, dann passts ja.

Die Killowen Distillery ist eine sehr kleine und noch junge Brennerei im County Down in Nordirland, unweit der Stadt Newry. Der Weg in die Republik Irland ist von dort nicht weit.

Es handelt sich hier um eine Small Batch Distillery, also eine sehr kleine Brennerei, und das wird bei einem Blick auf das Equipment auch deutlich. Klein muss nicht gleich schlecht heißen, ich hoffe, es wird dann die Rede sein von: „Klein aber fein.“

Die Brennerei wurde im Jahr 2019 von Brendan Carty gegründet, er betreibt sie auch. 2019? Da geht es sich doch noch gar nicht aus mit eigenem Whiskey.
Nun ja, das ist korrekt. Deshalb wird, wie auf der Emerald Isle nicht unüblich, Whiskey von anderen Brennereien „gesourced“ und dann in der eigenen Brennerei weiterverarbeitet und gelagert.

Wie kommt der Rum & Raisin zu seinem Namen? Nun ja, Raisin, also Rosinen, sind klar, der Whiskey wurde teilweise in PX Sherry Butts gefinisht. Aber Rum? Killowen produziert auch eigenen Rum, was schon recht ungewöhnlich ist. Und diese Fässer, in denen ihr sogenannter „Dark Rum“ gelagert wurde, finden auch im Finishing des Whiskeys eine weitere Verwendung.

Inzwischen ist schon Batch 4 des Rum & Raisin auf dem Markt. Vielerorts war der Batch 1 rasch ausverkauft. Aber da ich beim Irish Whiskey Wochenende von Mareike Spitzer ein wenig gustieren konnte, habe ich rasch zugeschlagen und mich mit dieser kleinen Preziose versorgt. Immerhin wurden nur 660 Flaschen Abgefüllt

Der Whiskey hier dürfte übrigens aus der GND in Dundalk stammen, unweit der Brennerei.

Fakten zum Killowen 5-years-old KD

Produzent: Great Northern Distillery, Dundalk, Republik Irland
Abfüller: Killowen Distillery, Killowen, Newry, Northern Ireland
Alkoholgehalt: 55% ABV
Inhalt: 0,5 Ltr.
Distilled: k.a.
Bottled: 2021
Alter: 5 Jahre
Fass: finished in Dark Rum casks & PX sherry butts

Meine Notizen

Farbe: strohgold
Nase: Rosinen, Rumpflaumen, Vanille, Kletzenbrot, Weihnachten mit all seinen Facetten, Apfel, Melasse
Gaumen: Kletzenbrot, Birne, Apfel, Rosinen, Pfirsich, Rumpflaumen, Kokos
Abgang: mittellang, Kletzen (Dörrbirnen), Rosinen, Herzpfirsich, Rumpflaumen, kandierter Apfel

Meine Bewertung: Ich gebe 86 Punkte für den Killowen 5-years-old KD. Ich hoffe, die ersten eigenen Whiskeys aus dieser Brennerei können hier auch mithalten. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Waterford Pique-Nique

Wir haben heute den ersten Dezember. Ein klassischer Adventkalender beginnt also mit dem heutigen Tag.

Da ich es bin, der heuer am ersten Dezember eine Tasting Note online stellt, ist es klar, dass es sich um einen Iren handeln muss. Und dieser Ire kommt heute aus der Waterford Distillery.

Diese Brennerei ist vielen Whiskyenthusiasten ja schon ein Begriff und Rainer hat ja auch schon einige dieser Whiskys verkostet und besprochen, mit durchwegs guten Ergebnissen.

Eine Eigenheit dieser Brennerei ist es ja, dass sie sogenannte Single Farm Origins abfüllt, also Whiskys, die aus Gerste von einer einzigen Farm gebrannt wurden. Das Stichwort hierfür lautet Terroir, wie wir es vom Wein kennen.

Dieser Whisky hier ist aber ein wenig anders, es ist ein Cuvée, und trotzdem noch ein Single Malt. Nun ja, hier wird einfach die Gerste von verschiedenen Farmen verwendet. Da aber die gesamte Gerste in der selben Brennerei destilliert wurde, ist es immer noch ein Single Malt Whisky.

Waterford ist ja sehr transparent, was die Daten betrifft, somit können wir nachsehen, wo die Gerste für diesen Whisky herkommt, in welchen Fässern er gelagert wurde, wann genau der Newmake destilliert wurde,……

Wenn wir viel Zeit haben und bei einem Dram in gemütlicher Runde glänzen wollen, können wir mit all diesen Fakten auftrumpfen.

Fakten zum Waterford Pique-Nique

Produzent: Waterford Distillery, Waterford, Republik Irland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50% ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 21.12.2017 (jüngstes Fass)
Bottled: 26.07.2021
Alter: 3 Jahre
Fass: 81% Premium French Oak, 19% Vin Doux Naturel

Meine Notizen

Farbe: gelber Muskateller
Nase: Malz, Toffee, Karamell, Nougat, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, etwas Salz
Gaumen: Nougat, Toffee, Erdbeerschokolade (Suchard Finessa), Salz, Brot, trocken
Abgang: lang, trocken, Eiche, Salz, Schokolade

Meine Bewertung: Ich gebe 87 Punkte für den Waterford Pique-Nique. Für einen Dreijährigen ist dieser Whisky wirklich ganz gut geworden. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Killarney Irish Whiskey 08-year-old

Nachdem es seit längerer Zeit keine Notes mehr von mir gegeben hat, darf ich mal wieder mit etwas Irischem aufwarten. Immerhin muss ich ja einen Ruf verteidigen.

Bei diesem speziellen Whiskey kann ich nämlich auch wieder auf eine Geschichte von meiner Hochzeitsreise im Juni 2019 zurückgreifen. Wir waren drei Nächte lang in Killarney, haben dort in einem wunderbaren B&B genächtigt und haben von dort aus die Gegend erkundigt, also wir waren in Dingle (diese Geschichte dürfte bekannt sein), wir waren am Ring of Kerry, wir waren am Mizen Head,…. Und an einem dieser Abende haben wir unser Abendmahl in der lokalen Brauerei zu uns genommen. Schönes Konzept dort, gutes Bier (von dem ich meinem Lieblingsbraumeister eines mitnehmen musste) und zum Essen gabs Pizza, ein paar verschiedene zur Auswahl, aber nicht zu viel. Ich fand das sehr stimmig.

Jetzt ist es so, dass man sich in der Killarney Brewery entschieden hat, auch Whiskey zu destillieren. Wie in Irland nicht unüblich wird dann gleich mal ein Whiskey auf den Markt gebracht, der aber nicht selbst destilliert wurde, wir erinnern uns an die berühmten drei Jahre, sondern von anderen Brennereien zugekauft wurde. Naturgemäß ist es dann ein Blend geworden.

Dieser Blend wurde dann, hier kommt dann die Metapher vom „Synergien heben“, in einem Imperial Stout Fass gefinisht. Das Bier kam dafür in die Whiskeyfässer, dann wurde wieder der Whiskey in die Fässer geleert. Warum einfach, wenns auch umständlich geht 😉

Jetzt gibt oder gab es das Ganze im Doppelpack zu erwerben (also Bier und Whiskey), als Limited Inaugural Edition.

Fakten zum Killarney Irish Whiskey 08-year-old

Produzent: unbekannt
Abfüller: Killarney Distilling Company, Killarney, Irland
Alkoholgehalt: 46,0% ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2021
Alter: 8 Jahre
Fass: Imperial Stout Barrel

Meine Notizen

Farbe: strohgold
Nase:  Birne, etwas staubig, Nektarine, Malz, Mehl, süß, Hopfen, Mango
Gaumen: rund, süß, Marille, Ringlotte, Vanille, Holz, Malz, Bitterschokolade, Hopfen, Banane
Abgang: mittellang, süß, Banane, Vanille, Malz, Werthers Echte Zuckerl

Meine Bewertung: Ich gebe 84 Punkte für den Killarney Irish Whiskey 08-year-old. Ein schöner Blend, nicht wirklich furchtbar aufregend, aber sehr solide. Weitere Bewertungen zu diesem Blend gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

McCarthy’s Irish Whiskey

Heute gibts bei mir nach zwei Nichtiren wieder mal einen Whiskey von der grünen Insel.

Der hier besprochene McCarthy´s Irish Whiskey ist ganz neu auf dem Markt in Mitteleuropa. Bis dato gab es den meines Wissens nur in den USA zu kaufen.

Eine kleine Geschichte zu diesem Tropfen: Im Laufe des letzten Jahres ist ein unabhängiger Abfüller aus Dublin an ein Mitglied des Whisky Circle Pinzgau herangetreten, ob er denn nicht jemanden wüsste, der diesen Tropfen im deutschsprachigen Raume importieren würde. Es wurde eine Kostprobe nach Österreich gesandt und diese an einen potentiellen Importeur weitergeleitet.

Seit Kurzem gibt es eben nun diesen Whiskey auch hierzulande, beziehbar über Pinkernells Whisky Market in Salzburg und Berlin.

Es gibt für Deutschland und Österreich jeweils ein extra gelabeltes „First Bottling“ im Ausmaß von je 480 Flaschen.

Habe ich bereits erwähnt, dass dieser Whiskey in der Great Northern Distillery in Dundalk gebrannt wird und es sich hierbei um einen Blend aus Grain und Malt Whiskey handelt?

Fakten zum McCarthy’s Irish Whiskey

Produzent: The Great Northern Distillery, Dundalk, Republik Irland
Abfüller: McCarthy´s, Dublin, Republik Irland
Alkoholgehalt: 40 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: ka
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Bourbon & Oloroso Sherry casks

Meine Notizen

Farbe: Roségold
Nase:  Honig, Marille, Heu, Baumrinde, Pinienkerne, Eukalyptus
Gaumen: Marille, Kamille, Vanille, Honig, Mandeln, Müsli, Zimt
Abgang: kurz, Banane, Honig, Marille, Heu, Kräuter, Vanille

Meine Bewertung: Ich gebe 83 Punkte für den McCarthy´s Irish Whiskey. Der ist jetzt zwar nicht spektakulär, aber ein sehr schöner Daily Dram, vor allem passt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Weitere Bewertungen zu diesem Blend gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.