Waterford Hook Head 1.1

Heute ist wieder Whiskeyfreitag, oder doch Whiskyfreitag? Naja, wir sind zwar wieder auf der Emerald Isle, aber bei Waterford schreiben sie den Whisky trotzdem ohne „e“. Egal, ihr wisst, was ich meine.

Kollege Rainer hatte ja schon den einen oder anderen Waterford im Glas und auch hier beschrieben. Ich muss jetzt also nicht groß ausholen mit der Geschichte von Mark Reynier, der sein Geld aus dem Verkauf von Bruichladdich unbedingt wieder im Whiskybusiness investieren wollte. Ja, er wurde in Irland fündig, genauer gesagt in Waterford, dort hat er eine Guinness-Brauerei gekauft und umgebaut. Dass er dann in Grenada auch noch ein Rum-Destillerie aufgebaut hat, steht auf einem anderen Blatt.

Die Geschichte mit den Single Farm Origins von Waterford ist ja auch schon bekannt. Zu diesem SFO habe ich aber dann doch auch selbst noch eine gewisse Beziehung, da ich im Rahmen meiner Hochzeitsreise gemeinsam mit meiner Frau den Hook Head und das dortige Lighthouse besucht habe. Das Lighthouse ist übrigens eines der ältesten weltweit und besteht schon seit über 800 Jahren.

Dieser Whisky kam übrigens schon im Jahre 2021 auf den Markt, aber da der liebe Serge Valentin im Jänner dieses Jahres seine Verkostungsnotizen zu diesem Tropfen veröffentlicht hatte, wollte ich ihn mir auch noch gönnen. Und da er nicht wirklich teuer war, gar kein Problem.

Ich muss zugeben, die 90 Punkte von Serge finde ich hier nicht, aber zum Glück ist Geschmack ja etwas Subjektives, da lässt sich treffend darüber diskutieren.

Dann mal ran ans Glas.

Für die Nerds unter uns hier noch der Link zu den genauen Angaben.

Fakten zum Waterford Hook Head 1.1

Produzent: Waterford Distillery, Waterford, County Waterford, Republic of Ireland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: KW 6 2017
Bottled: Februar 2021
Alter: 3 Jahre, 8 Monate, 26 Tage
Fass: 46% First Fill U.S., 22% Virgin U.S., 15% Premium French, 17% Vin Doux Naturel (Sherry & Marasla (sic!))

Meine Notizen

Farbe: helles Gold
Nase: Malz, Banane, Zitronenzeste, Ananas, Apfel
Gaumen: süberraschend würzig, Pfeffer, Keksteig, Zitrone
Abgang: lang, prickelnd, Würze, Malz, Grapefruit, Kakao

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Waterford Hook Head 1.1. Irgendwie irritiert mich immer wieder die Geschichte mit dem Fokus auf Terroir und der dann doch wieder recht komplexen Fassauswahl. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Waterford Pique-Nique

Wir haben heute den ersten Dezember. Ein klassischer Adventkalender beginnt also mit dem heutigen Tag.

Da ich es bin, der heuer am ersten Dezember eine Tasting Note online stellt, ist es klar, dass es sich um einen Iren handeln muss. Und dieser Ire kommt heute aus der Waterford Distillery.

Diese Brennerei ist vielen Whiskyenthusiasten ja schon ein Begriff und Rainer hat ja auch schon einige dieser Whiskys verkostet und besprochen, mit durchwegs guten Ergebnissen.

Eine Eigenheit dieser Brennerei ist es ja, dass sie sogenannte Single Farm Origins abfüllt, also Whiskys, die aus Gerste von einer einzigen Farm gebrannt wurden. Das Stichwort hierfür lautet Terroir, wie wir es vom Wein kennen.

Dieser Whisky hier ist aber ein wenig anders, es ist ein Cuvée, und trotzdem noch ein Single Malt. Nun ja, hier wird einfach die Gerste von verschiedenen Farmen verwendet. Da aber die gesamte Gerste in der selben Brennerei destilliert wurde, ist es immer noch ein Single Malt Whisky.

Waterford ist ja sehr transparent, was die Daten betrifft, somit können wir nachsehen, wo die Gerste für diesen Whisky herkommt, in welchen Fässern er gelagert wurde, wann genau der Newmake destilliert wurde,……

Wenn wir viel Zeit haben und bei einem Dram in gemütlicher Runde glänzen wollen, können wir mit all diesen Fakten auftrumpfen.

Fakten zum Waterford Pique-Nique

Produzent: Waterford Distillery, Waterford, Republik Irland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50% ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 21.12.2017 (jüngstes Fass)
Bottled: 26.07.2021
Alter: 3 Jahre
Fass: 81% Premium French Oak, 19% Vin Doux Naturel

Meine Notizen

Farbe: gelber Muskateller
Nase: Malz, Toffee, Karamell, Nougat, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, etwas Salz
Gaumen: Nougat, Toffee, Erdbeerschokolade (Suchard Finessa), Salz, Brot, trocken
Abgang: lang, trocken, Eiche, Salz, Schokolade

Meine Bewertung: Ich gebe 87 Punkte für den Waterford Pique-Nique. Für einen Dreijährigen ist dieser Whisky wirklich ganz gut geworden. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Waterford Ballykilcavan: Edition 1.1

Waterford Ballykilcavan: Edition 1.1

Der Waterford Ballykilcavan: Edition 1.1 Irish Single Malt Whisky ist also bereits die zweite Abfüllung aus der jungen Waterford Distillery.

Auf jeder Flasche findet man wieder einen Code, mit dem man auf der Webseite direkt zu den individuellen Daten & Fakten zur Herstellung des Whiskys kommt.

Ballykilcavan Keyfacts

Die Transparenz ist wirklich beeindruckend, ob das in Zukunft auch andere Brennereien nach machen werden? Ich fände es gut!

Fakten zum Waterford Ballykilcavan: Edition 1.1

Produzent: Waterford Distillery, Irland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2016
Bottled: 2020
Alter: 3 Jahre
Fass: American Oak, Prem. French & Vin Doux Naturel

Meine Notizen

Farbe: Helles Gold
Nase:  frisch, Marzipan, grasig, gebackene Banane, Roggenbrot, Vanille, Ananas, grüner Apfel, Weintrauben, Schwefel, leicht erdig
Gaumen: trockenes Mundgefühl, grüner Apfel, Malz satt, Werthers Echte, Zimt, Apfelkuchen, Süßwein & Schwefel
Abgang: mittellang – Malz, Schokolade, Zimt, Schwefel, trocken

Meine Bewertung: Ich gebe 87 Punkte für den Waterford Ballykilcavan: Edition 1.1. Auch dieser Irish Single Malt Whisky gefällt mir wieder sehr gut. Die Vorfreude auf die nächsten Abfüllungen ist groß ;-). Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Tropfen gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Waterford Bannow Island: Edition 1.1

Waterford Bannow Island: Edition 1.1

Mit dem Waterford Bannow Island: Edition 1.1 steht nur der erste Single Malt Whisky aus der neuen Waterford Brennerei von Mark Reynier vor mir. Den Wein-Hintergrund von Mark kann man bei der Philosophie der Brennerei und bei den Produkten nur schwer übersehen. Das Thema Terroir (Single Farm Origin) spielt eine wichtige Rolle und auch das Flaschendesign (inkl. Glasverschluss) erinnert ganz stark an Wein. Zum Design wird es sicherlich unterschiedliche Meinungen geben, aber das hatte Mark bei Bruichladdich auch schon perfekt inszeniert 😉

Auf jeder Flasche findet man einen Code, mit dem man auf der Webseite direkt zu den individuellen Daten & Fakten zur Herstellung des Whiskys kommt.

So transparent wird meines Wissens nach in keiner anderen Brennerei gearbeitet – sehr genial!

Fakten zum Waterford Bannow Island: Edition 1.1

Produzent: Waterford Distillery, Irland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2016
Bottled: 2020
Alter: 3 Jahre
Fass: French & American Oak

Meine Notizen

Farbe: Honig
Nase:  Floral, Malz, Zitrone, Rosinen, reife Birnen, Vanille, Obstler, frisch geschnittene Holzbretter, Germ, Honig, Heu, Schokolade, Harz
Gaumen: sehr kräftig, fruchtig (Erdbeeren, Himbeeren), Gewürznelken, Karamell, Pfeffer, Chili, Kakao
Abgang: mittellang – Malz, Kaffee, Schokolade, floral, Honig

Meine Bewertung: Ich gebe 87 Punkte für den Waterford Bannow Island: Edition 1.1. Der Whisky gefällt mir viel besser als das „Bling-Bling“ im Marketing ;-). Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Produkte in den nächsten Jahren weiter entwickeln werden. Die Qualität der jungen Single Malts ist schon mal sehr hoch. Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Tropfen gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.