Dorffest Bruck 2025

Dorffest Bruck 2025

Die Vereine von Bruck an der Großglocknerstraße und St. Georgen laden auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Dorffest Bruck 2025 ein. Am Samstag, den 5. Juli 2025, verwandelt sich der Dorfplatz (Raiffeisenstraße) ab 16:00 Uhr in einen Ort der Begegnung und des geselligen Beisammenseins für Jung und Alt. Der Eintritt ist frei.

Unter dem Motto „Z´sammkemma, feiern und genießen“ organisieren die zahlreichen Vereine aus Bruck und St. Georgen ein abwechslungsreiches Programm. Die Besucher dürfen sich auf eine Vielfalt an kulinarischen Schmankerln freuen – von traditionellen Pinzgauer Gerichten bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gekühlte Getränke und regionale Spezialitäten, wie das heimische Bier von Pinzgau Bräu, runden das Angebot ab.

Für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung ist den ganzen Abend über gesorgt und gelebtes Brauchtum wird großgeschrieben. Auch für die jüngsten Gäste wird es wieder ein unterhaltsames Programm geben.

Das Dorffest Bruck 2025 ist bekannt für seine herzliche und authentische Atmosphäre und bietet die perfekte Gelegenheit, den Sommerabend gemeinsam mit Freunden, Familie und Nachbarn zu genießen. Die Vereine aus Bruck und St. Georgen freuen sich auf zahlreiche Besucher und ein unvergessliches Fest.

Datum: Samstag, 5. Juli 2025
Ort: Dorfplatz Bruck an der Großglocknerstraße
Eintritt: frei

Wir bringen natürlich wieder ein paar gute Whisky-Tropfen aus unserer Sammlung mit, wie zum Beispiel:

  • North British 1991 mit 32 Jahren – Clubwhisky 2023
  • Croftengea Smoky & Fruity
  • Strathearn Fruity & Spicy
  • Kilchoman 13yo
  • Bushmills 10yo Sherry Cask Finish
  • Loch Lomond 2010
  • A drop of the Irish
  • uvm.

Natürlich haben wir für euch den Cocktail Jameson Ginger Ale & Lime wieder mitgebracht!

Jameson Ginger Ale & Lime

Wir freuen uns auf euren Besuch!

(Titelbild erstellt mit ChatGPT)

Glen Scotia 09-year-old

Glen Scotia 09-year-old

Glen Scotia 09-year-old – Campbeltown Festival 2025

Jedes Jahr blickt die Whiskywelt gespannt nach Campbeltown, der einst blühenden „Whisky-Hauptstadt der Welt“. Anlässlich des legendären Campbeltown Malts Festivals präsentieren die lokalen Brennereien ihre exklusivsten und charakterstärksten Abfüllungen. Seit einigen Jahren gibt es auch aus der Brennerei Glen Scotia eine Sonderabfüllung zu diesem Festival.

Heuer handelt es sich dabei um den Glen Scotia 09-year-old – Campbeltown Festival 2025. Es ist ein stark getorfter Single Malt Whisky, der in Fässern aus der spanischen Weinregion Ribera del Duero nachgereift wurde. Meine Vorurteile gegenüber in Rotwein gereiftem Whisky sind hinlänglich bekannt. Trotzdem gebe ich diesem Tropfen eine Chance.

Fakten zum Glen Scotia Malt Fest: 2025 9yo @54.3%vol

Produzent: Loch Lomond Group, Schottland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 54,3 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2025
Alter: 9 Jahre
Fass: 1st Fill Ex-Bourbon; Finish Ribera del Duero casks

Meine Notizen

Farbe: Roségold
Nase: süßer Rauch, Vanille, Amarena Kirsche, Malz, Haribofrüchte, briny, WD40, Karamell, geräucherte Kräuter, Himbeersauce, weißer Pfeffer
Gaumen: kräftig, Rauch, ölig, Waldbeeren, Gewürze, Malz, Cranberrys, Birnenkompott, Kräutertee, weißer Pfeffer, minerallisch, Salzkaramell
Abgang: lang – süßer Rauch, Asche, Waldbeeren, weißer Pfeffer, geräucherte Kräuter, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 86 Punkte für den Glen Scotia 09-year-old – Campbeltown Festival 2025. Mir gefällt diese Sonderabfüllung sehr. Weitere Informationen zu diesem Campbeltown-Whisky gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Killowen Peated Rum & Raisin

Killowen Peated Rum & Raisin

Killowen Peated Rum & Raisin

Nicht erst seit unserem Besuch in der Killowen Distillery im Jahr 2023 bin ich ein Fan der Philosophie und der Produkte von Brendan Carty. Brendan ist einfach ein Macher, ein sympathischer dazu!

Der Rum & Raisin gehört schon seit geraumer Zeit zu meinen Favoriten und so war ich erfreut, als ich im Februar dieses Jahres auf die rauchige Variante stieß.

Der Killowen Peated Rum & Raisin ist ein 100% Peated Single Malt Irish Whiskey. Nach der Reifung in Bourbonfässern wird dieser Single Malt in Killowens eigenen dunklen Rumfässern und PX Sherryfässern veredelt.

Hergestellt wird das Destillat von GND, also in der Great Northern Distillery im County Louth und veredelt von Brendan Carty. Aufgrund der „Größe“ der Killowen Brennerei ist dieses Sourcing von GND-Stoff unumgänglich. Aber GND macht sehr guten Whiskey und somit ist eine gute Ausgangslage für beste Produkte geschaffen.

Fakten zum Killowen Peated Rum & Raisin

Produzent: Great Northern Distillery, Dundalk, County Louth, Republic of Ireland
Abfüller: Killowen Distllery, Killowen, County Down, Northern Ireland
Alkoholgehalt: 55 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2025
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Ex-Bourbon – PX Sherry & Dark Rum Finish

Meine Notizen

Farbe: Bernstein
Nase: süßer Rauch, Rumtopf, Vanille, Rosinen, Kokos, Powidl, Eiche, Muskatblüte, Pfeffer
Gaumen: süßer Rauch, Rosinen, Powidl, Nüsse, Fudge, Eiche, Gegrilltes Fleisch, Feigen, Muskatblüte, Kokos, Nelken, Kaffee
Abgang: lang – süßer Rauch, Rosinen, Kaffee, Fudge, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 88 Punkte für den Killowen Peated Rum & Raisin. Mir gefällt sehr, was Brendan Carty mit dem Basisprodukt von GND macht. Weitere Informationen zu diesem Irish Whiskey gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Ardbeg Eureka!

Ardbeg Eureka

Ardbeg Eureka! Committee Release

Der Ardbeg Eureka wurde speziell zum 25-jährigen Jubiläum des Ardbeg Committees kreiert. Der Name „Eureka“ spiegelt den Moment wider, in dem die Brennmeister die perfekte Kombination aus Aromen und Fassreifung gefunden haben. Dieser Whisky ist das Ergebnis einer besonderen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Committees und den Whisky-Schöpfern von Ardbeg.

Während des Ardbeg Day 2023 wurden auf Islay verschiedene Proben von rund 100 Committee-Mitgliedern aus aller Welt verkostet und diskutiert. Die Ergebnisse dieser Verkostungen flossen in die Entwicklung des Eureka ein. Dr. Bill Lumsden, Ardbeg’s Director of Whisky Creation, und Master Blender Gillian Macdonald nahmen die Ergebnisse dieser Gespräche mit in ihr Sensoriklabor und stellten sich der Herausforderung, eine Abfüllung zu kreieren, die den vielfältigen Vorlieben des Ardbeg Committees am besten entspricht.

Ardbeg ist eine gut geölte Marketingmaschine und hat mit seiner Preispolitik für die vielen NAS Abfüllungen in den letzten Jahren schon einige Whiskyliebhaber verschreckt. (ich sage nur Ardcore!) Deshalb waren viele von uns neugierig, als wir die Daten des Ardbeg Eureka sahen:

Fässer: Pedro-Ximénez-Sherry & geröstetem Maltwhisky aus ehemaligen Bourbonfässern. (Was das genau bedeutet, ist mir unklar)
ABV: 52,2%
Ausgabepreis: €85,- (Besonders der Preis zum 25-jährigen Jubiläum hat viele überrascht)

Ich hoffe ja ein wenig, den Ardbeg BizarreBQ in dem Eureka! zu entdecken.

Fakten zum Ardbeg Eureka!

Produzent: Ardbeg Distillery, Islay, Schottland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 52,2 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2024
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: PX Sherry & roasted Bourbon

Meine Notizen

Farbe: Gold
Nase: süßer Rauch, cremig, Kakao, Anis, geräucherte Kräuter, Winegums, Tabak, Jod, Kernseife, Röstaromen, gegrilltes Rindfleisch, gegrillte Paprika
Gaumen: kräftig, süßer Rauch, cremig, Kakao, Amarenakirsche, Shortbread, Eiche, Aniskeks, Karamell, Zwetschkenfleck, Seife, Asche, geröstete Nüsse, geräucherte Kräuter
Abgang: mittellang – süßer Rauch, Röstmalz, Tabak, Kakao, Karamell, Anis, Mokka, Kräuter, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 89 Punkte für den Ardbeg Eureka! Committee Release. Eine der besten Neuerscheinungen von Ardbeg in den letzten Jahren. Den BizarreBQ finde ich hier wirklich in Anklängen wieder. Weitere Informationen zu diesem Islay Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Kilchoman 13yo

Kilchoman 13yo

Kilchoman 13yo limited Edition

Mit der Destillerie Kilchoman bleiben wir auch bei den heutigen Notes auf der wunderbaren Whiskyinsel Islay. Der Kilchoman 13 Year Old ist eine limitierte Sonderedition, die 13 Jahre in einer Kombination aus Bourbon-, Bourbon-Octaves und Calvados-Fässern gereift ist. Der Anteil der Calvados-Fässer betrug etwa 10%. Ich erwarte ein fruchtiges Profil durch die Verwendung dieser Fässer, ich bin sehr gespannt. Dieser Whisky ist der zweitälteste, der jemals von der Marke herausgebracht wurde, nach der 16 Jahre alten Abfüllung aus dem letzten Jahr.

Kilchoman ist eine der kleinsten schottischen Single Malt Destillerien und wurde nach der örtlichen Kirchengemeinde benannt. Sie befindet sich auf der Rockside Farm an der abgelegenen Westküste der Insel Islay. Die erste Spirituose wurde im Juni 2005 hergestellt und der erste Single Malt wurde im November 2009 auf den Markt gebracht. Die Brennerei befindet sich in unabhängigem Besitz und verfügt nach einer Reihe ehrgeiziger Anlagenerweiterungen in jüngster Zeit über eine Produktionskapazität von knapp über 650.000 Litern pro Jahr.

Das offizielle Tasting-Video zum Kilchoman 13yo mit Anthony Wills macht schon Lust auf mehr:

Fakten zum Kilchoman 13yo

Produzent: Kilchoman, Islay, Schottland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2025 (Bottlecode 28.01.2025)
Alter: 13 Jahre
Fass: Bourbon Barrel, Bourbon Octave, Calvados

Meine Notizen

Farbe: Goldgelb
Nase: süßer Rauch, Vanille, gegrillte Ananas, satte Meeresbrise, Zitronen, frischer Apfelsaft, Fudge, Malz
Gaumen: süßer Rauch, Vanille, Honig, Nüsse, Eiche, salzig, Zitrone, Fudge, Nelken, getrocknete Apfel-Chips, Pfeffer, erdig, Jod
Abgang: lang – Rauch, erdig, Salzzitronen, Nelken, Asche, mineralisch

Meine Bewertung: Dem Kilchoman 13yo gebe ich heute 88 Punkte. Die spezielle Fasskombination gefällt mir sehr gut. Die Kilchoman Destillerie zeigt wieder einmal eindrucksvoll, was in ihr steckt. Weitere Informationen zu diesem Islay Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Ardnahoe Infinite Loch

Ardnahoe Infinite Loch

Ardnahoe Infinite Loch

Die Ardnahoe Distillery auf der schottischen Insel Islay präsentierte im Herbst 2024 ihre erste Hauptabfüllung (Core Range), den Ardnahoe Infinite Loch Single Malt Whisky. Der Name „Infinite Loch“ leitet sich von der Wasserquelle der Brennerei, dem Loch Ardnahoe, ab. Dieses geheimnisvolle Gewässer, das sich in unmittelbarer Nähe der Brennerei befindet, ist für seine unbekannte Tiefe bekannt.

Reifung und Herstellung
Dieser Islay Single Malt Whisky reift in einer sorgfältig ausgewählten Kombination aus First-Fill-Bourbon- und First-Fill-Oloroso-Sherry-Fässern. Diese besondere Reifung verleiht dem Whisky seine komplexen Aromen und Geschmacksnoten. Abgefüllt wird er mit einem Alkoholgehalt von 50%, ohne Kühlfiltration und ohne Zusatz von Farbstoffen

Ich durfte bereits die Inaugural Release und die Feis Isle 2024 Abfüllung verkosten (Notes gingen noch nicht online) und war sehr überzeugt von den beiden Produkten.

Fakten zum Ardnahoe Infinite Loch

Produzent: Ardnahoe Distillery, Islay, Schottland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2024
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: 1st-fill Bourbon und 1st-fill Oloroso Sherry

Meine Notizen

Farbe: Gold
Nase: Holzrauch, geräucherte Muscheln, Waldboden, Nüsse, Vanille, grüner Apfel, Meeresbrise, Algen, Pfirsich, geräucherter Paprika, Malz, Kakao, Zitrone & Bergamotte
Gaumen: Ölig, cremig, schöner Rauch, Salzkaramell, Malz, grüner Pfeffer, Kakao, Limetten, Vanille, Fenchel, Pfirsich, geräucherte Kräuter, grüner Apfel
Abgang: lang – Räucherfisch, Salzkaramell, Traubenkerne, Kakao, Limetten, grüner Apfel

Meine Bewertung: Ich gebe heute 87 Punkte für den Ardnahoe Infinite Loch. Hier weiß man einfach, was man macht. Ich bin schon sehr gespannt, was wir noch alles aus dieser Brennerei ins Glas bekommen werden. Weitere Informationen zu diesem Islay Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Ardbeg Smoketrails 3

Ardbeg Smoketrails Napa Valley Edition

Ardbeg Smoketrails Napa Valley Edition

Die Ardbeg Smoketrails Napa Valley Edition ist eine limitierte Abfüllung, die in ex-Bourbon und in Cabernet Sauvignon-Fässern aus dem Napa Valley in Kalifornien gereift ist. Diese besondere Edition kombiniert die charakteristische Rauchigkeit von Ardbeg mit den Einflüssen der renommierten Weinregion.

Die Smoketrails-Serie von Ardbeg ist exklusiv im Reiseeinzelhandel erhältlich und bietet Whisky-Liebhabern die Möglichkeit, die Einflüsse verschiedener Fassarten aus aller Welt auf den kräftigen, rauchigen Geschmack von Ardbeg zu entdecken. Jede Edition der Serie wird sorgfältig in ausgewählten Fässern gereift, um einzigartige Aromen und Geschmacksprofile zu erzeugen.

Anfang dieses Jahres bin ich in einer Facebook-Gruppe auf die neue Abfüllung aufmerksam geworden. Da die Serie eigentlich nur im Travel Retail erhältlich ist, habe ich mich auf die Suche nach einer Bezugsquelle gemacht und schließlich auch eine gefunden. Der Preis liegt aktuell (März 2025) bei rund €80,-

Single Malt Whisky mit einer Rotweinreifung finde ich eigentlich immer schwierig und ich habe bisher noch nicht sehr viele gute Verkostungen erlebt. Daher bin ich jetzt besonders neugierig auf den Ardbeg Smoketrails Napa Valley Edition.

Fakten zum Ardbeg Smoketrails 3

Produzent: Ardbeg Distillery, Islay, Schottland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46 % ABV
Inhalt: 1,0 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2024
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Cabernet Sauvignon & Bourbon casks

Meine Notizen

Farbe: Roségold
Nase: geräucherte Waldbeeren, Leder, Vanille, Roggenbrot, geräucherte Kräuter, Menthol, Weingummi, Kaffee, ein wenig jugendlich
Gaumen: süßer Rauch, cremig, Waldbeeren, Vanille, geräucherte Kräuter, Eiche, Kaffee, Asche, Heiße Liebe (Vanilleeis & heiße Himbeeren), leicht metallisch
Abgang: mittellang – süßer Rauch, Mokka, Kräuter, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 86 Punkte für den Ardbeg Smoketrails 3. Mir gefällt dieser Dram ganz gut, finde auch das PLV angemessen. Die Verwendung von Rotweinfässern ist aus meiner Sicht gut gelungen. Weitere Informationen zu diesem Islay Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Paddy Night 2025 mit Folkstrott

PADDY NIGHT 2025 mit FOLKSTROTT

Paddy Night 2025

Die legendäre PADDY NIGHT 2023 steht ganz im Zeichen des Shamrocks “BURGgoesIRISH” und zelebriert den höchsten irischen Feiertag, der am 17. März nicht nur in Irland, sondern auf der ganzen Welt gefeiert wird. Da werden Flüsse grün gefärbt, Städte grün beleuchtet, ausgefallene grüne Outfits getragen oder wie bei uns die Burg Kaprun in grünes Licht getaucht, denn erst dann verwandeln sich die ehrwürdigen Mauern in ein ausgelassenes Pub-Festival.

Livemusik bei der St. Patricks Night 2025

Die Grazer Band FOLKSTROTT hat sich mit Leib und Seele dem Irish Folk verschrieben! Die gute Mischung aus traditionellen und modernen Elementen und die unverkennbaren keltischen Rhythmen machen den eingängigen Sound von Folkstrott aus. Mit ihrer energiegeladenen Performance auf der Bühne versprüht die Band den irischen Spirit und man spürt unverkennbar das grüne Blut, das in ihren Adern pulsiert. Folkstrott – ein Garant für gute Laune und Stimmung zum Tanzen!

Whisky & Whiskey

Auch wir vom Whisky-Circle Pinzgau feiern am 22. März natürlich den irischen Nationalheiligen St. Patrick. Zu diesem Anlass bringen wir wieder einige ausgewählte Whisk(e)ys aus Schottland und Irland in unsere Lieblingsburg. Also kommt vorbei und genießt ein paar gute Tropfen unseres Lebenswassers bei uns in der Whiskybar. Wir freuen uns schon auf die Paddy Night 2025!

Hier ein kleiner Auszug der Whisk(e)ys in unserer Bar:

  • Bushmills 10yo Sherry Cask Finish
  • Blackadder „a Drop of the Irish“ – Bottled 2024
  • Auchroisk Bourbon Finish „Creamy & Sweet“
  • Mannochmore Port Finish „Rich & Fruity“
  • Croftengea Marsala Finish „Smoky & Fruity“
  • North British 32 yo
  • und natürlich den sehr beliebten Monkey Shoulder

Fakten

Termin: 22. März 2025 ab 19h
Ort: Burg Kaprun
Tickets: €22,-
Weitere Infos zur Paddy Night 2025 unter www.burg-kaprun.at

Verkostung: Irland Rundreise im Glas

Liebe Whiskey-Freunde,

wir freuen uns, euch zu unserem ersten Whiskey-Tasting im Jahr 2025 einzuladen! Am 21. Februar 2025 dreht sich alles um die Grüne Insel – Irland. Dieses besondere Event steht ganz im Zeichen der irischen Whiskey-Kultur und lässt uns gemeinsam in die faszinierende Welt der irischen Brennereien eintauchen.

Im Jahr 2023 haben wir eine unvergessliche Reise durch Irland unternommen und dabei einige der bekanntesten und auch versteckten Schätze der irischen Whiskey-Welt entdeckt. Bei unserem kommenden Tasting nehmen wir euch mit auf eine geschmackliche Reise zurück zu diesen besonderen Orten. Aus jeder besuchten Brennerei haben wir einen Whiskey mitgebracht, den wir gemeinsam verkosten und genießen werden.

Was euch beim Irish Whiskey Tasting erwartet:

  • Eine Auswahl an einzigartigen irischen Whiskeys aus Brennereien, die wir während unserer Irlandreise 2023 besucht haben.
  • Spannende Geschichten und Anekdoten zu den besuchten Brennereien und der irischen Whiskey-Tradition.
  • Ein Rückblick auf unsere Reiseerlebnisse und die Möglichkeit, mehr über die Herstellung und Besonderheiten der irischen Whiskeys zu erfahren.
  • Ein gemütlicher Abend in geselliger Runde mit Gleichgesinnten, die die Leidenschaft für Whiskey teilen.

Unser Lineup:

  • Pearse Lyons Original 5yo
  • Clonakilty Single Pot Still
  • Redbreast 15yo
  • Killarney Irish Whiskey
  • Dingle Lá an Dreoilín
  • Kilbeggan Single Pot Still
  • Bushmills 2010 Causeway Collection – Cuvée Finish
  • Killowen Barántúil 2019 „Beija Flor“

Das Irish Whiskey Tasting findet am 21. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Kupferkessel in Zell am See statt und kostet inkl. Abendessen €70,- pro Person.

Seid dabei, wenn wir die Grüne Insel und ihre Whiskey-Schätze neu entdecken! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Schreibt uns einfach eine E-Mail oder meldet euch direkt beim Vorstandsmitglied eures Vertrauens an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sichert euch rechtzeitig euren Platz.

Wir freuen uns auf euch und darauf, gemeinsam mit euch die Magie des irischen Whiskeys zu erleben!

Sláinte!
Euer Whisky Circle Team

P.S.: Bleibt auf dem Laufenden – weitere spannende Events und Tastings sind bereits in Planung!

Irish Whiskey Tasting in Zell am See:
Datum: 21. Februar 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Restaurant Kupferkessel / Bar „das Klo“
Kosten: €70,- für acht irische Whiskeys und ein Abendessen.


St. Kilian Fourteen

St. Kilian Fourteen

St. Kilian Fourteen:

Die St. Kilian Signature Edition Fourteen vereint Destillate, die über drei bis sieben Jahre in ausgewählten französischen Fässern gereift sind. Diese besonderen Fässer, geprägt vom einzigartigen Charakter des französischen Terroirs, verleihen diesem Single Malt Whisky eine bemerkenswerte Tiefe und Eleganz. Mit einer idealen Trinkstärke von 49,8 % vol abgefüllt, entfaltet er ein komplexes Fruchtaroma von saftigen Pfirsichen, süßen Trauben und reifen Birnen, die perfekt mit wärmender Eichenwürze, cremiger Vanille und zartem Karamell harmonieren. Ein meisterhaft komponiertes Geschmackserlebnis und eine wahre Hommage an die französische Handwerkskunst. Gereift in ex Rhum Agricole (190 Liter, 21 %), ex Armagnac (400 Liter, 20 %), ex Cognac (300 Liter, 14 %), ex Sauternes (225 Liter, 11 %), ex Rotwein Margaux (225 Liter, 12 %) und ex Champagner Vin Clair Fässern (350 Liter, 22 %).

Fakten zum St. Kilian Fourteen

Produzent: St. Kilian, Deutschland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 49,8 % ABV
Inhalt: 0,5 Ltr.
Distilled: 2017-2021
Bottled: 2024
Alter: 4 Jahre
Fass: ex Rhum Agricole (190 Liter, 21 %), ex Armagnac (400 Liter, 20 %), ex Cognac (300 Liter, 14 %), ex Sauternes (225 Liter, 11 %), ex Rotwein Margaux (225 Liter, 12 %) und ex Champagner Vin Clair Fässern (350 Liter, 22 %)

Meine Notizen

Farbe: Gold
Nase: Karamell, Birnenkompott, Germteig, Edelfäule, Eiche, Sultaninen
Gaumen: sehr cremig, würzig (Zimt & Nelke), Eiche, Birnenkompott, Nüsse, Pfeffer, Karamell, Edelfäule, Traubenkerne, Vanillepudding, Kakao
Abgang: mittellang – süß, Kaffee, Eiche, Traubenkerne und wieder die Edelfäule

Meine Bewertung: Ich gebe 87 Punkte für den St. Kilian Fourteen. Ein sehr gelungenes Experiment aus sechs verschiedenen französischen Fässern. – mir gefällt diese Abfüllung sehr gut ;-). Weitere Bewertungen dazu gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Disclaimer: Die Teilnahme am Online-Tasting und das Tasting-Set wurde mir kostenlos von St. Kilian Distillers ermöglicht bzw. zur Verfügung gestellt – Danke dafür. Die Flasche habe ich mir gleich beim Tasting selbst gekauft. Das Video zum Tasting vom 28.12.24 ist auf YouTube zu finden.

Zum Schluss noch ein Whisky-Zitat:

Immer einen Krug Whisky bei sich tragen, falls man von einer Schlange gebissen wird, und außerdem immer eine kleine Schlange bei sich haben. - W.C. Fields