Ardbeg Eureka!

Ardbeg Eureka

Ardbeg Eureka! Committee Release

Der Ardbeg Eureka wurde speziell zum 25-jährigen Jubiläum des Ardbeg Committees kreiert. Der Name „Eureka“ spiegelt den Moment wider, in dem die Brennmeister die perfekte Kombination aus Aromen und Fassreifung gefunden haben. Dieser Whisky ist das Ergebnis einer besonderen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Committees und den Whisky-Schöpfern von Ardbeg.

Während des Ardbeg Day 2023 wurden auf Islay verschiedene Proben von rund 100 Committee-Mitgliedern aus aller Welt verkostet und diskutiert. Die Ergebnisse dieser Verkostungen flossen in die Entwicklung des Eureka ein. Dr. Bill Lumsden, Ardbeg’s Director of Whisky Creation, und Master Blender Gillian Macdonald nahmen die Ergebnisse dieser Gespräche mit in ihr Sensoriklabor und stellten sich der Herausforderung, eine Abfüllung zu kreieren, die den vielfältigen Vorlieben des Ardbeg Committees am besten entspricht.

Ardbeg ist eine gut geölte Marketingmaschine und hat mit seiner Preispolitik für die vielen NAS Abfüllungen in den letzten Jahren schon einige Whiskyliebhaber verschreckt. (ich sage nur Ardcore!) Deshalb waren viele von uns neugierig, als wir die Daten des Ardbeg Eureka sahen:

Fässer: Pedro-Ximénez-Sherry & geröstetem Maltwhisky aus ehemaligen Bourbonfässern. (Was das genau bedeutet, ist mir unklar)
ABV: 52,2%
Ausgabepreis: €85,- (Besonders der Preis zum 25-jährigen Jubiläum hat viele überrascht)

Ich hoffe ja ein wenig, den Ardbeg BizarreBQ in dem Eureka! zu entdecken.

Fakten zum Ardbeg Eureka!

Produzent: Ardbeg Distillery, Islay, Schottland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 52,2 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2024
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: PX Sherry & roasted Bourbon

Meine Notizen

Farbe: Gold
Nase: süßer Rauch, cremig, Kakao, Anis, geräucherte Kräuter, Winegums, Tabak, Jod, Kernseife, Röstaromen, gegrilltes Rindfleisch, gegrillte Paprika
Gaumen: kräftig, süßer Rauch, cremig, Kakao, Amarenakirsche, Shortbread, Eiche, Aniskeks, Karamell, Zwetschkenfleck, Seife, Asche, geröstete Nüsse, geräucherte Kräuter
Abgang: mittellang – süßer Rauch, Röstmalz, Tabak, Kakao, Karamell, Anis, Mokka, Kräuter, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 89 Punkte für den Ardbeg Eureka! Committee Release. Eine der besten Neuerscheinungen von Ardbeg in den letzten Jahren. Den BizarreBQ finde ich hier wirklich in Anklängen wieder. Weitere Informationen zu diesem Islay Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Ardbeg Smoketrails 3

Ardbeg Smoketrails Napa Valley Edition

Ardbeg Smoketrails Napa Valley Edition

Die Ardbeg Smoketrails Napa Valley Edition ist eine limitierte Abfüllung, die in ex-Bourbon und in Cabernet Sauvignon-Fässern aus dem Napa Valley in Kalifornien gereift ist. Diese besondere Edition kombiniert die charakteristische Rauchigkeit von Ardbeg mit den Einflüssen der renommierten Weinregion.

Die Smoketrails-Serie von Ardbeg ist exklusiv im Reiseeinzelhandel erhältlich und bietet Whisky-Liebhabern die Möglichkeit, die Einflüsse verschiedener Fassarten aus aller Welt auf den kräftigen, rauchigen Geschmack von Ardbeg zu entdecken. Jede Edition der Serie wird sorgfältig in ausgewählten Fässern gereift, um einzigartige Aromen und Geschmacksprofile zu erzeugen.

Anfang dieses Jahres bin ich in einer Facebook-Gruppe auf die neue Abfüllung aufmerksam geworden. Da die Serie eigentlich nur im Travel Retail erhältlich ist, habe ich mich auf die Suche nach einer Bezugsquelle gemacht und schließlich auch eine gefunden. Der Preis liegt aktuell (März 2025) bei rund €80,-

Single Malt Whisky mit einer Rotweinreifung finde ich eigentlich immer schwierig und ich habe bisher noch nicht sehr viele gute Verkostungen erlebt. Daher bin ich jetzt besonders neugierig auf den Ardbeg Smoketrails Napa Valley Edition.

Fakten zum Ardbeg Smoketrails 3

Produzent: Ardbeg Distillery, Islay, Schottland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46 % ABV
Inhalt: 1,0 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 2024
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Cabernet Sauvignon & Bourbon casks

Meine Notizen

Farbe: Roségold
Nase: geräucherte Waldbeeren, Leder, Vanille, Roggenbrot, geräucherte Kräuter, Menthol, Weingummi, Kaffee, ein wenig jugendlich
Gaumen: süßer Rauch, cremig, Waldbeeren, Vanille, geräucherte Kräuter, Eiche, Kaffee, Asche, Heiße Liebe (Vanilleeis & heiße Himbeeren), leicht metallisch
Abgang: mittellang – süßer Rauch, Mokka, Kräuter, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 86 Punkte für den Ardbeg Smoketrails 3. Mir gefällt dieser Dram ganz gut, finde auch das PLV angemessen. Die Verwendung von Rotweinfässern ist aus meiner Sicht gut gelungen. Weitere Informationen zu diesem Islay Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Ardbeg Smoketrails 2

Wir haben wieder Whiskyfreitag, und wie ihr schon seht, geht es heute erneut nach Islay, so wie letzte Woche. Wir haben wieder einen Ardbeg im Glas.

Neben der Core Range und den ganzen Sonderabfüllungen hat Ardbeg im 22er Jahr auch noch eine Reihe für die Travel Retail Shops ins Leben gerufen. Und zum Fliegen passt die Bezeichnung „Smoketrails“ halt recht gut. Und der erste Smoketrails war wohl erfolgreich genut, um eine Fortsetzung folgen zu lassen.

Waren beim ersten Smoketrails noch Manzanilla Fässer im Spiel, so sind es diesmal Fässer aus der Côte-Rôtie, einem kleinen Weinbaugebiet an der Rhone. Hier wird Rotwein angebaut. Ich persönlich habs ja nicht ganz so mit Rotweinreifungen, aber in dem Fall war es nur ein Finish, was das Ganze dann doch in Grenzen hält.

Nachdem diese Abfüllung anfangs exklusiv im Travel Retail verfügbar war, haben sich aber dann auch mit der Zeit weitere Händler gefunden, die diesen Whisky in Programm mit aufgenommen haben.

Hier gibt es übrigens mehr fürs Geld als bei den Sonderabfüllungen, da es sich hier erstens um eine Literflasche handelt, und zweitens ist der Preis aktuell bei unter € 100,-, also schlägt hier die Stunde der Sparefrohs.

Und nun kosten wir mal.

Fakten zum Ardbeg Smoketrails 2

Produzent: Ardbeg Distillery, Islay, Schottland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46 % ABV
Inhalt: 1,0 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: Juli 2023
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: ex Bourbon Fässer, Finish in Côte-Rôtie Fässern

Meine Notizen

Farbe: Strohgelb
Nase: süßer Rauch, Mirabellen, Ananas, Trauben, Kampfer
Gaumen: sehr süß, leicht rauchig, Trauben, Vanille, Marille
Abgang: lang, Asche, Rauch, Karamell, trocken, Ananas

Meine Bewertung: Ich gebe 84 Punkte für den Ardbeg Smoketrails 2. Dieser Whisky ist kostengünstiger als die ganzen Sonderabfüllungen und auch nicht schlechter, also passt das PLV besser. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Ardbeg Anamorphic

Am heutigen Whiskyfreitag schauen wir ausnahmsweise mal nicht nach Irland, sondern auf eine Insel, die wir von der nordirischen Causewaycoast aus sieht, und zwar nach Islay, genauer zu Ardbeg.

Wir alle kennen das ja, Ardbeg haut immer wieder in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Sonderabfüllungen und Committee Releases auf den Markt, die von einem großen Marketinggetöse begleitet werden. Ja, Marketing beherrschen sie bei LVMH, immerhin ein richtiger Luxusgüterkonzern. Und wir alle fallen immer wieder drauf rein.

Ich kann es in den verschiedenen Foren immer wieder lesen: „Das wars jetzt für mich!“ „Ich machen diesen Wahnsinn nicht mehr mit!“ und so weiter und so fort. Wir alle haben einander schon mehrfach geschworen, bei diesem Spiel nicht mehr mitzumachen, weil ja die Abfüllungen schon Sekunden nach der Veröffentlichung wieder ausverkauft wären, die Website dank Käuferansturm in die Knie ginge,……

Mein Mitleid für mich selbst und meine „Leidensgenoss*innen“ hält sich in sehr engen Grenzen, wir sind halt so einfach gestrickt, dass wir das alles immer wieder aufs Neue mitmachen. Also werden die Leute bei LVMH das Marketinghandwerk wohl recht gut beherrschen.

Beim Anamorphic wurden die Fassdeckel nochmals extra eingekerbt für mehr Oberfläche, mit der der Whisky reagieren kann. Und das Ausbrennen war besonders intensiv.

Die Tastingnotes von Ardbeg selbst unterscheiden sich von meinen, ist ja auch alles eine subjektive Angelegenheit.

Ach ja, habe diesen Whisky zufälligerweise mit dem „The Hearach – First Release“ verkostet, die beiden ähneln einander wirklich.

Fakten zum Ardbeg Anamorphic

Produzent: Ardbeg Distillery, Islay, Schottland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 48,2 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 17.05.2023
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: ex Bourbon Fässer, Ausbrennverfahren „High Mocha“

Meine Notizen

Farbe: Gold mit leichtem Rotstich
Nase: Birne, Marille, süß, Rauch, Ananas, Kokos
Gaumen: hellfruchtig, süß, kräftig, Ananas, Kokos, Birne, Rauch
Abgang: lang, Asche, Birne, Kokos, hellfruchtig

Meine Bewertung: Ich gebe 86 Punkte für den Ardbeg Anamorphic. Kein schlechter Whisky, aber halt auch nichts wirklich Besonderes, das ihn von der Masse abhebt. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Ardbeg Heavy Vapours

Whiskyfreitag, heute mal ohne das berühmte „e“. Also sind wir in Schottland unterwegs, auf Islay, und zwar bei Ardbeg, um ganz genau zu sein.

Ardbeg hat sich ja über die letzten Jahre einen hervorragenden Ruf aufgebaut und kann dank der Zugehörigkeit zum LVMH-Konzern so richtig die Marketingschiene bedienen. Und die Leute bei Ardbeg machen das immer extrem gekonnt.

In den diversesten Facebookgruppen wird ja immer wieder gesagt: Ich kauf mir jetzt keinen Ardbeg mehr, weil der Server bricht bei denen regelmäßig zusammen, wenns mal wieder einen sogenannten Committee-Release gibt, das ist doch alles nur junges Zeug, das mit einer Story drum herum verkauft wird und überhaupt sei sowieso alles ein richtiger Käse.

Andererseits sind die Sonderabfüllungen, egal ob es jetzt der jährliche Committee-Release ist oder sonst eine Spezialität, ich denke hier beispielsweise an den Fermutation oder den BizarreBQ, binnen weniger Minuten ausverkauft. Also sind wir dann doch wieder alle sogenannte Marketingopfer.

In diesem Fall hier handelt es sich um ein Destillat, welches ohne Purifier gewonnen wurde, mehr Details dazu haben die lieben Leute von Whiskyexperts zusammengetragen. Also mal schauen, was hier dann rauskommt

Fakten zum Ardbeg Heavy Vapours

Produzent: Ardbeg, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50,2 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: 22. November 2022
Alter: NAS
Fass: ex-Bourbon

Meine Notizen

Farbe: grüner Veltliner
Nase: süßer Rauch, Ananas, Birne, Marille, leicht weinig, das, was man landläufig unter „medinzisch“ kennt
Gaumen: Zitrusnoten, Grapefruit, Torf, erdig, cremig, Minze
Abgang: mittellang, Orange, torfig, medizinisch, recht weich (wenn ich das so sagen darf)

Meine Bewertung: Ich gebe 84 Punkte für den Ardbeg Heavy Vapours. Ich habe schon sehr viele gute Ardbegs getrunken, aus meiner persönlichen Sicht ist das einer der etwas schwächeren. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Zum Schluss noch ein Whisky-Zitat:

Mein Gott, ich mag den Geschmack von Scotch so sehr, dass ich manchmal denke, ich sollte Igor Strawhisky heißen. - Igor Stravinsky


Ardbeg BizarreBQ

Ardbeg BizarreBQ

Ardbeg BizarreBQ

„Same procedure as every year, Bill“ könnte man in Anlehnung an eine beliebte Silvester-TV-Sendung sagen. Wie jedes Jahr bringt die Islay Destillerie Ardbeg auch 2023 wieder eine limitierte Sonderabfüllung auf den Markt. Ardbeg BizarreBQ ist ein einzigartiger Whisky, der von der Leidenschaft für Rauch und Grillen inspiriert ist. Er wurde von Dr. Bill Lumsden, dem renommierten Master Distiller von Ardbeg, zusammen mit dem Grillgott Christian Stevenson, besser bekannt als DJ BBQ, kreiert. DJ BBQ ist ein erfolgreicher YouTuber, der auf seinem Kanal an die 300 Grillrezepte und Tipps für alles, was man mit einem Grill machen kann, teilt. Daher war er auch beim Ardbeg-Day 2021 als Mastergriller mit dabei.

Was ist das Besondere am Ardbeg BizarreBQ?

Der Name BizarreBQ ist eine Anspielung auf das Wort Barbecue, also Grillen. Ardbeg BizarreBQ reift in einer Kombination aus zweifach gekohlten Eichenfässern, Pedro-Ximénez-Sherryfässern und den speziellen BBQ-Fässern der Destillerie, die auf einem traditionellen Feuerkorb extra stark gekohlt wurden. Diese Fässer verleihen dem Whisky einen süßlichen und würzig-rauchigen Geschmack, der an ein köstliches Barbecue erinnert. Die Grillsaison ist damit eröffnet ;-).

Was erwarte ich mir vom neuen Ardbeg Single Malt?

Ich erwarte mir einen gut trinkbaren Islay Single Malt Whisky von Dr. Bill Lumsden, mit ein paar besonderen Holz-Noten. Natürlich bin ich ein Marketingopfer, aber ich mag die Produkte aus dieser Brennerei. Die tatsächlich fast schon übertriebene Marktschreierei gehört hier einfach dazu ;-).

Ich konnte mir trotz der hohen Nachfrage eine Flasche und zusätzlich ein Sample dieses Whiskys sichern, daher gibt es hier meine Eindrücke:

Fakten zum Ardbeg BizarreBQ

Produzent: Ardbeg, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50,9 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2023
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Oak-, PX- and experimental BBQ Casks

Meine Notizen

Farbe: Bernstein
Nase: gegrilltes Steak, Schokolade, Rauch, Sherry, Asche, geräucherte Kräuter, Kaffee, Eiche sowie die Erinnerung an ein Heftpflaster.
Gaumen: super Mundgefühl, Rauch, Schokolade, Nelken, Asche, Eiche, Leder, Espresso und ebenso das gegrillte Steak
Abgang: mittellang – süßer Rauch, Chili, Leder, Eiche und dazu wieder ein Espresso

Meine Bewertung: Ich gebe heute tatsächlich sehr gute 90 Punkte für den Ardbeg BizarreBQ. Mich erinnert dieser Single Malt Whisky übrigens an den Espresso Roast von Johnnie Walker und an die beiden Abfüllungen Alligator & Uigeadail von Ardbeg. Zusammenfassend gesagt: Mir schmeckt dieser Whisky ausgesprochen gut und ich hoffe, ich kann noch ein paar weitere Flaschen erstehen. Soweit ich weiß, wird es weitere Flaschen im Sommer 2023 zu kaufen geben.

Weitere Bewertungen dazu gibt es ebenfalls wieder auf www.whiskybase.com.

Zum Schluss noch ein Whisky-Zitat:

Whisky ist kein Getränk, Whisky ist eine Weltanschauung. - Rudyard Kipling


Ardbeg Smoketrails

Am heutigen Whiskyfreitag gibts mal wieder etwas Schottisches, von der Insel Islay. Und zwar einen Ardbeg Smoketrails.

Eine liebe Freundin von mir weilte kürzlich in London. Sie machte mir davor das wohl nicht zu 100% ernst gemeinte Angebot, dass sie mir etwas mitnehmen würde, wenn sie es früh genug wüsste. Und dann kam ja mal ein E-Mail von Ardbeg, dass es jetzt dann einen Whisky exklusiv im Travel Retail gäbe, das dann auch noch bei den Whiskyexperts veröffentlicht wurde. Und dann bin ich auf das Angebot zurückgekommen und hab mir was mitnehmen lassen.

Wie im Travel Retail nicht ganz unüblich, handelt es sich um eine etwas größere Flasche mit einem Fassungsvermögen von einem Liter. Das heißt, es konnten auch ein paar Leute mit einem Sample versorgt werden.

Über Ardbeg muss ich jetzt sicher keine Worte verlieren, jeder von uns Whisky-Nerds kennt diese Brennerei. Beim Smoketrails wurden nun Whiskys aus Manzanilla-Sherryfässern mit Whiskys aus klassischen, amerikanischen Weißeichenfässern „vermählt“, man könnte auch das etwas weniger lyrische und schwülstige Wort „gevatted“ verwenden.

Was erwartet uns jetzt beim Smoketrails?

Fakten zum Ardbeg Smoketrails

Produzent: Ardbeg, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46,0 % ABV
Inhalt: 1,0 Ltr.
Distilled: k.A.
Bottled: k.A.
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Manzanilla-Sherryfass, amerikanische Weißeiche.

Meine Notizen

Farbe: gelber Muskateller
Nase: Rauch, Mandarine, Soletti, Granny Smith Apfel
Gaumen: Grapefruit, Ananas, Holz, Rauch, Grillkohle, metallisch
Abgang: lang, Lagerfeuer, Birne, Soletti, Salz

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Ardbeg Smoketrails. Der ist ganz gut, nicht spektakulär, aber gut. Bei Ardbeg könnten Sie halt auch aus Mist Gold machen. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Ardbeg Fermutation

Ardbeg Fermutation
Zum Teilen und Trinken sind sie da 😉

Ardbeg Fermutation, oder wir Fanboys & Girls flippen wieder aus ;-). Selbstverständlich ist das wieder eine Hype-Flasche und es gibt auch dieses Mal wieder eine passende Geschichte. Diese Geschichten interessieren mich normalerweise weniger, aber beim Fermutation hat es mich schon sehr neugierig gemacht:

Im Jahr 2007 gab ein Boiler in der Brennerei den Geist auf und dieser Boiler war nicht so einfach zu reparieren. So hatte man in sechs Washbacks das Whiskybier nach den üblichen 72 Stunden der Fermentation ohne Chance auf Weiterverarbeitung herumstehen. Nach dieser Zeit hatten die Hefebakterien auch nichts mehr zu verdauen und wanderten in die ewigen Jagdgründe ab. In dieser heiklen Situation ließ Dr. Bill Lumsden die Deckel der Washbacks öffnen, um die Bakterien in der Luft die Fermentation fortsetzen zu lassen. Bis der kaputte Boiler wieder die Arbeit aufnehmen konnte, vergingen rund drei Wochen. Eine so lange Fermentationszeit ist sehr ungewöhnlich, riskant und auch nicht besonders wirtschaftlich. Die destillierte Spirituose wurde anschließend in 1st Fill und Refill Bourbonfässer abgefüllt und für rund 13 Jahre gelagert.

Genug zur Story, was erwarte ich mir von diesem „Experiment“? Ich hatte mit eigenwilligen und extremen Germteigaromen (=Hefeteig) gerechnet, ob meine Erwartungen eintrafen wird sich gleich zeigen.

PS: Nicht nur mich erinnert diese Geschichte von Ardbeg an den Unfall bei Glenfiddich, welcher dann zum Snow Phoenix führte. Apropos Snow Phoenix: Ich sollte noch ein Sample davon herumstehen haben 😉

Fakten zum Ardbeg Fermutation

Produzent: Ardbeg, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 49,4 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2007
Bottled: 07.07.2021
Alter: 13 Jahre
Fass: 1st Fill und Refill Bourbonfässer

Meine Notizen

Farbe: Stroh
Nase: frische Kräuter, Jod, Anis, Limettenzesten, Mango, Teer, Germteig, Salz, Minze, schwarzer Pfeffer, Vanille, Holzrauch, Heu-Silo, Honig, Koriander, Teebaumöl – die Nase ist eine Wucht, so vielschichtig!
Gaumen: Jod, Minze, süßer Rauch, Teer, Zitrone, Malz, Anis, Grapefruit, Vanille, schwarzer Tee, Salzkaramell, Eiche, Chili
Abgang: mittellang – Rauch, Bärendreck, Eiche, Asche, Teer, Kakao, Minze, Zitrone, Kardamom

Meine Bewertung: Ich gebe 90 Punkte für den Ardbeg Fermutation Committee Release. Es ist eine Hype-Flasche, aber eine der Besten der letzten Jahre. Vermutlich wird man diese lange Fermentation nicht wiederholen, aber ich würde es gerne wieder einmal verkosten. Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Single Malt, gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Ardbeg Traigh Bhan Batch 3

Ardbeg Traigh Bhan Batch 3

Da mich bereits die ersten beiden Batches vom Ardbeg Traigh Bhan überzeugen konnten, wurde heuer natürlich auch das dritte Batch angeschafft und verkostet 😉

Wie schon bei den beiden anderen Abfüllungen aus dem „Small Batch Release“ stammt die Nummer drei aus American oak & Oloroso sherry casks und wurde mit 46,2% ABV in die Flaschen gefüllt. Die Zusammensetzung der Fässer soll sich zu den Vorgängern ein klein wenig unterscheiden, Details sind mir aber nicht bekannt.

Der Batch Code lautet TB/03-10.20.01/21.BL„BL“ Die Initialen eines Teammitglieds der Destillerie, das bei der Abfüllung des betreffenden Jahres half. Die diesjährige Abfüllung wurde vom Head Whisky Creator, Dr. Bill Lumsden, verantwortet.

Fakten zum Ardbeg Traigh Bhan Batch 3

Produzent: Ardbeg, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46,2 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2001
Bottled: 2021
Alter: 19 Jahre
Fass: American Oak and Oloroso Sherry Casks

 

Meine Notizen

Farbe: helles Gold
Nase:  süßer Torfrauch, nasser Nadelwald, Vanille, erdig, Zitrusnoten, Karamell, dezenter Teer (gibt es das überhaupt?), staubig, Sauerampfer, Anis, Menthol, grüne Walnüsse, Seetang
Gaumen: ölig – süß, Rauch, Zitrone, Vanille, Fudge, Motoröl, Kardamom, schwarzer Pfeffer, Zimt, Salzkaramell, Eiche, Menthol, Walnüsse, dunkle Schokolade, Anis, Salz
Abgang: lang – Rauch, Limetten, Eiche, Menthol, Kakao, Walnüsse, Teer, Salz, trocken

Meine Bewertung: Ich gebe 90 Punkte für den Ardbeg Traigh Bhan 19yo Batch 3. Die Vorfreude auf die dritte Abfüllung war sehr groß und ich wurde nicht enttäuscht. Weitere Bewertungen und Informationen zu diesem rauchigen Islay Single Malt gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Das sind meine Eindrücke zu den anderen Abfüllungen aus dieser Serie:

Ardbeg Scorch Committee Release

Ardbeg Scorch Committee Release

Der Ardbeg Scorch Committee Release ist der zweite aktuelle Hype-Single Malt Whisky den ich hier verkoste … Inzwischen sind natürlich wieder zig verschiedene neue Abfüllungen herausgekommen, der Hype geht also weiter 🙂

Der „normale“ Scorch mit 46% ABV ist mittlerweile auch schon erschienen, den habe ich aber leider (noch) nicht erwischt.

Die Infos zum Scorch CR Release: Gereift wurde diese Abfüllung in Ex-Bourbon Casks/Dragon Charred Casks. Also ist dieser Whisky vielleicht der Nachfolger vom Alligator Release aus dem Jahr 2011? Keine Ahnung, aber der Alligator hat mir damals sehr gut geschmeckt und darum freue ich mich auf diese Version schon sehr.

Fakten zum Ardbeg Scorch Committee Release

Produzent: Ardbeg, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 51,7 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2021
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Ex-Bourbon Casks/Dragon Charred Casks

Meine Notizen

Farbe: Gold
Nase:  Torfrauch, Rus, Asche, Motoröl, Teer, Vanille, Marzipan, schwarzer Tee, gegrillte Ananas, nasser Papp-Karton, Menthol, Crème Caramel, Petersilie
Gaumen: Komplex, sehr präsent, schwarzer Pfeffer, Rauch, erdig, Räucherschinken, ölig, Eiche, Limette, Vanille, süß, Kräuter, Zitronentorte
Abgang: lang – ölig, Asche, Rauch, Anis, Eiche – Hier braucht man kein Wasser, für mich stört es sogar sehr.

Meine Bewertung: Ich gebe 90 Punkte für den Ardbeg Scorch Committee Release. Auch dieser Hype-Whisky ist ausgesprochen gut gelungen. Das ist einer der besten Sondereditionen der letzten Jahre! Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Tropfen gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.