Dalmunach 2015 Cl

Wie die meisten Leute wissen, bin ich zwar ein alter Ire, aber natürlich kommt man als Whisky Connaisseur nicht am Scotch vorbei. Deshalb habe ich am heutigen Whiskyfreitag mit einem Dalmunach etwas aus der Speyside zum Verkosten ausgewählt.

Die Dalmunach Distillery gibt es noch nicht lange, sie ist seit 2015 in Betrieb und gehört zum Reich des Spirituosengiganten Pernod Ricard. In erster Linie wird hier ein Blendfiller für Chivas produziert, aber natürlich findet das eine oder andere Fass auch immer wieder den Weg zu einem unabhängigen Abfüller.

Die Dalmunach Distillery wurde auf dem Gelände der früheren Imperial Brennerei gebaut, dabei wurden auch einige alte Gebäudebestandteile in die neue Brennerei integriert. Ein paar Bilder der Brennerei können wir auf Whiskyexperts finden.

Bei dieser Flasche haben wir es mit einem Single Malt zu tun, der mit jungen 6 Jahren in die Flasche kam

Dieser Whisky durfte seine Reifezeit übrigens in einem Red Wine Barrique verbringen.

Schauen wir mal, was wir hier bekommen, bei diesem Whisky. Die Alkoholstärke wurde bei dieser Exploration Series von Claxton´s übrigens bewusst auf 50% eingestellt.

Kleiner Tipp für den Abfüller: Beim nächsten Mal einfach „Secret Speyside“ draufschreiben, dann glauben alle, es sein ein Macallan und zahlen das Doppelte 😉

Fakten zum Dalmunach 2015 Cl

Produzent: Dalmunach Distillery, Carron, Speyside, Schottland
Abfüller: Claxton´s
Alkoholgehalt: 50,0 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 15.06.2015
Bottled: 06.10.2021
Alter: 6 Jahre
Fass: Red Wine Barrique

Meine Notizen

Farbe: Gold
Nase: Banane, Ananas, etwas grasig, floral, Zwetschke, ein bisschen weinig
Gaumen: Kokos, Zuckerwatte, Malz, Eichen- und Weinwürze, Apfel
Abgang: ,mittellang, Birne, Müsli, Weintrauben

Meine Bewertung: Ich gebe 84 Punkte für den Dalmunach 2015 Cl. Ich mag es ja, meinen Horizont ein wenig zu erweitern. Dalmunach findet man nicht oft, aber der hier gefällt mir. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Miltonduff 2008 DT

Heute haben wir mal wieder Whisky Freitag. Ihr seht schon, heute ohne „e“, das hat auch einen bestimmten Grund. Es gibt wieder mal etwas Schottisches zu trinken.

Moni Pummer vom Xaver in Peiting ist ja in der Szene bekannt wie ein bunter Hund, und das wohl zurecht. Sie führt eine der besten Whiskybars in Deutschland und ich werde es hoffentlich bald schaffen, sie auch mal aufzusuchen. Anmeldungen für einen gemeinsamen Besuch werden entgegengenommen 😉

Sie ist aber auch sehr umtriebig, was eigene Abfüllungen betrifft. Besprochen habe ich schon den einen oder anderen Whisky aus ihrer Xaver Bar Choice (hier mutmaßlich einen Glenfarclas) oder auch ihren ersten Irish Whiskey, die Tinkabella.

Das alles scheint ihr aber noch nicht genug, also hat sie sich auch von Duncan Taylor einen Miltonduff aus dessen Octave Serie abfüllen lassen.

Und Moni hat mich eben dann gefragt, ob ich einen haben will, da sagt man dann auch nicht nein.

Von diesem Tropfen wurden übrigens 77 Flaschen herausgebracht, gerade wenns um Whisky geht, ist der Terminus „Schnapszahl“ echt passend.

Fakten zum Miltonduff 2008DT

Produzent: Miltonduff Distillery, Speyside, Schottland
Abfüller: Duncan Taylor, The Octave
Alkoholgehalt: 54,6 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2008
Bottled: 2022
Alter: 13 Jahre
Fass: 6 Monate Finish in Sherry Octave

Meine Notizen

Farbe: Kupfer
Nase: Vanille, Pfirsich, Datteln, Zuckerwatte, Rosinen
Gaumen: kräftig, etwas säuerlich, Birne, bitter, Rumtopf, Holz, Würze
Abgang: lang, bitter, süßlich, Holz, Rumtopf, Vanille

Meine Bewertung: Ich gebe 84 Punkte für den Miltonduff 2008 DT. Für meinen Geschmack etwas zu holzig, aber grundsätzlich ist der schon sehr ok. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Secret Speyside Distillery 1994

Secret Speyside Distillery 1994

Diesen Secret Speyside Distillery 1994 von Sansibar durfte ich schon vor längerer Zeit verkosten, aber die Notes blieben bis heute irgendwie verschollen ;-). Gebrannt wurde dieser Single Malt Whisky in einer „geheimen“ Speyside Brennerei im Jahr 1994 und nach gut 26 Jahren in einem Sherry Butt, wurden 245 Flaschen im Joint Bottling zwischen Sansibar & deinwhisky.de abgefüllt.

Fakten zum Secret Speyside Distillery 1994

Produzent: k.A., Speyside
Abfüller: Sansibar
Alkoholgehalt: 50,2 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 1994
Bottled: 2020
Alter: 26 Jahre
Fass: Sherry Butt

 

Meine Notizen

Farbe: dunkler Bernstein
Nase: Bienenwachs, Fudge, Rindsuppe, Muskat, Petersilie, Leder, reife Birnen, Roggenbrotteig, Minze, Kakao, der Christbaum im Wohnzimmer
Gaumen: im ersten Moment wässrig, vergeht aber sofort wieder – Honig, Eiche, erdig, Zimt, Muskat, Petersilie, Malz, Minze, Kakao, Nüsse
Abgang: lang und ölig – Schokolade, Eiche, Bienenwachs, Zimt, Piment, Honig, After Eight und der Christbaum ist wieder da (Harz)


Meine Bewertung: Ich gebe 89 Punkte für den Secret Speyside Distillery 1994 26yo für deinwhisky.de. Das ist einfach der perfekte Weihnachtswhisky für mich. Wasser braucht es hier keines, sonst wird das geniale Finish beeinträchtigt. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt, gibt es auch auf www.whiskybase.com

Disclaimer: Dieses Sample wurde mir kostenlos von deinwhisky.de zur Verfügung gestellt – Danke Sebastian!

Secret Speyside Distillery 1993 – 26yo

Secret Speyside Distillery 1993

In einem der letzten Packerl von deinwhisky.de befand sich auch dieser Secret Speyside Distillery 1993 26yo von Mancarella. Wie gehabt, gibt es keine Angaben zum Hersteller dieses Single Malt Whiskys.

Die Papierform ist aber schon mal sehr gewaltig: Gebrannt im Jahr 1993 und nach rund 26 Jahren im Sherry Hogshead #46 in 336 Flaschen gefüllt. Die Vorfreude ist groß 😉

Fakten zum Secret Speyside Distillery 1993

Produzent: k.A., Speyside
Abfüller: Mancarella
Alkoholgehalt: 49,7 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 1993
Bottled: 2020
Alter: 26 Jahre
Fass: Sherry Hogshead

 

Meine Notizen

Farbe: Bernstein
Nase: sehr süß, Datteln, Rosinen, Feigen, Kakao, Maroni, Haselnüsse, Opti Möbelpolitur, Orangenzesten, Liebstöckel
Gaumen: süß, Kakao, Nüsse, Eiche satt, Leder, Honig, Pfeffer, Mokka, Rosinen, brauner Zucker, trocken
Abgang: mittellang – Eiche, Leder, brauner Zucker, Kakao, Powidl, Nüsse


Meine Bewertung: Ich gebe 89 Punkte für den Secret Speyside Distillery 1993 26yo für deinwhisky.de. Auch diese Abfüllung ist wieder sehr gut gelungen. Für mich könnte dieser Tropfen von Glenfarclas stammen, aber wer weiß das schon genau? Weitere Bewertungen zu diesem Whisky gibt es auch auf www.whiskybase.com.

Disclaimer: Dieses Sample wurde mir kostenlos von deinwhisky.de zur Verfügung gestellt – Danke Sebastian!

Glenfiddich IPA Experiment

Heute gehen wir es mal ein wenig experimentell an, wenn man dem Namen der Abfüllungsserie Glauben schenken darf.

Bei Glenfiddich, dem Erfinder des modernen Single Malts, benennt man eine der Abfüllungsserien „The Experimental Series“, darunter fallen dann doch meist ungewöhnliche Finishes.

Der hier durfte seine letzten Reifewochen in einem Fass verbringen, das mit IPA vorbelegt war, also mit India Pale Ale, einer oft etwas stärkeren, fruchtig gehopften Biersorte.

So richtig experimentell kann der nicht wirklich sein, denn wenn man die Flasche noch um unter € 50,- bekommt, dann wird schon ordentlich Menge produziert worden sein.

Fakten zum Glenfiddich IPA Experiment

Produzent: Glenfiddich, Speyside
Abfüller: Originalabfüllung (Experimental Series No. 01)
Alkoholgehalt: 43,0% ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 12.04.2017
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: India Pale Ale Cask Finish

Meine Notizen

Farbe: strohgold
Nase:  etwas spritig, Milchreis, Zimt, Ananas, Kokos
Gaumen: Apfel, Pfirsich, Marille, Kokos, Rosmarin, Leder
Abgang: mittellang, Sägespäne, Leder, Pfirsich, Zimt

Meine Bewertung: Ich gebe 82 Punkte für den Glenfiddich IPA Experiment. Ein sehr schöner daily Dram, der enttäuscht nicht. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Strathisla 2006 GM

Wenn jemand glaubt, ich trinke nur Iren und andere Exoten, dann ist Der- oder Diejenige natürlich gänzlich falsch gewickelt. Es gibt natürlich auch im Heimatland des Single Malt hervorragende Whiskys zu genießen.

Ende 2019 war ich bei einem Raritätentasting, und da konnte ich einen Strathisla von Gordon & MacPhail probieren. Der hat mich damals so richtig aus den Schuhen gehauen, der war extrem toll, siehe Rainers Ausführungen.

Also habe ich mir gedacht, so einen Speysider hole ich mir auch, natürlich jünger und ein wenig leistbarer. Also musste dieser Tropfen herhalten, aus dem Jahre 2006.

Die Destillerie Strathisla liegt in der Speyside, genauer gesagt in Keith, und an den Eingangstoren sieht man schon die Worte „Home of Chivas“. Das heißt, der Großteil der Whiskys aus dieser Brennerei landet in den verschiedenen Chivas Regal Blends.

Deshalb genieße ich den hier umso mehr.

Fakten zum Strathisla 2006 GM

Produzent: Strathisla, Speyside
Abfüller: GM, Distillery Labels Serie
Alkoholgehalt: 43,0 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2006
Bottled: 2019
Alter: 13 Jahre
Fass: ka

Meine Notizen

Farbe: helles Gold
Nase:  Honig, Apfel, Pfirsich, Datteln, Feigen, Pflaumen
Gaumen: Honig, Zimt, Kirsche, Datteln, Pflaumen und Rosinen
Abgang: mittellang, Rosinen, Apfel, Honig

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Strathisla 2006 GM. Leider gibts viel zu wenige Single Malts aus dieser Brennerei. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.