Großer Fan der grünen Insel und von hier zum Whisky, in dem Fall also "Whiskey" gestoßen. Die Schwäche für irische Whiskeys ist also evident.

Fairy Casks 2016

© www.irish-whiskeys-de

Heute wieder eine Single Cask Abfüllung für irish-whiskeys.de

Diesmal aus der bisher einteiligen Serie „Fairy Casks“. Diese Serie steht für die in Zusammenarbeit mit den Feen entstandenen „magischen“ Whiskeys mit speziellen Fassreifungen bzw. Finishes.

Der hier kam ebenso wie der kürzlich besprochene Black Rock anlässlich des Irish Whiskey Wochenende Ende November in mein Glas.

Was können wir hierüber sagen? Dieses Destillat wurde 2016 gebrannt, ich tippe hier auf die Great Northern Distillery in Dundalk unweit der Grenze zu Nordirland. Die ersten drei Jahre verbrachte der damals noch „New Make“ in einem First Fill Ex-Bourbon Fass, dann wurde er noch ein Jahr lang in einem Barbados Rum Cask gelagert. Ergibt vier Jahre Gesamtreifezeit.

Der Bezug auf die Feen mag für einige Personen ein wenig irreführend sein, denn von solch liebevollen Wesen erwartet man sich keinen torfigen Whiskey, aber es handelt sich hier um einen Heavily Peated Single Malt Whiskey.

Fakten zum Fairy Casks 2016

Produzent: unbekannt, persönliche Meinung: GND
Abfüller: abgefüllt für irish-whiskeys.de
Alkoholgehalt: 59,4 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2016
Bottled: 2020
Alter: 4 Jahre
Fass: First Fill Ex-Bourbon Cask mit einem Finish im Barbados Rum Cask

Meine Notizen

Farbe: strohgelb
Nase:  Vanille, Mango, Rauch, Holz, Marille
Gaumen: der gibt schon auch ordentlich Gas, Vanille, Torf, Marille, Holz
Abgang: mittellang, aber scharf, Holz, Torf, Walnuss

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Fairy Casks 2016. So häufig sind die torfigen Iren noch nicht, aber da ist schon Einiges am Kommen. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Black Rock Batch 4

© www.irish-whiskeys-de

Heute mal wieder etwas Spannendes aus Irland. Eine Single Cask Abfüllung für irish-whiskeys.de

Mareike Spitzer ist mit ihrem Unternehmen ja DIE Spezialistin für irischen Whiskey in Deutschland. Und von Zeit zu Zeit komme ich auch an so gute Tropfen, die sie selbst abfüllen lässt.

Diesen Tropfen hier habe ich im Zuge des Irish Whiskey Wochenende Ende November verkostet. Da waren einige ganz spannende Dinge dabei.

Zu diesem Whiskey gibt die Internetrecherche nicht sehr viel her, ich persönlich würde schätzen, dass der hier in der Cooley Distillery gebrannt wurde, denn zu der Zeit gab es nur drei aktive Destillerien auf der ganzen Insel. Aber wie gesagt, es ist nur ein Verdacht meinerseits. Dass es sich hierbei um einen zweifach gebrannten Whiskey handelt, ist ein weiteres Indiz dafür.

Die Abfüllungsserie „Black Rock“ steht laut Mareike für die rauen Klippen Irlands, nichts Gekünsteltes, kein Finish, einfach nur ein ehrlicher Whiskey aus einem Ex-Bourbon Fass. Hiervon gibt es ganze 216 Flaschen

Fakten zum Black Rock Batch 4

Produzent: unbekannt, persönliche Meinung: Cooley
Abfüller: abgefüllt für irish-whiskeys.de
Alkoholgehalt: 56,4 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: ka
Alter: 16 Jahre
Fass: Bourbon Cask

Meine Notizen

Farbe: Bronze
Nase:  Holz, Mandeln, Datteln, Vanille
Gaumen: cremig, Holz, Datteln, Marille, das alles nach einem sehr kräftigen Antritt
Abgang: lang, Vanille, Toffee, Malz

Meine Bewertung: Ich gebe 86 Punkte für den Black Rock Batch 4. Mir gefällt dieser grundehrliche Whiskey sehr gut. Ich mag das Ungekünstelte. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Two Stacks The Blender´s Cut

Heute wieder ein Whiskey von Two Stacks.

Den First Cut habe ich ja bereits beschrieben, der ist sehr eng verwandt mit dem Blender´s Cut.

Bei diesem kleinen Unternehmen werden die Ressourcen nämlich sehr effektiv eingesetzt. Es wird ein Basis-Whiskey geblendet, und mit diesem Blend wird dann gearbeitet.

Ein Teil wurde auf Trinkstärke gestreckt (First Cut), ein anderer Teil lag beispielsweise für ein Finish in einem Fass, welches mit Apricot Brandy vorbelegt war.

Der Blender´s Cut ist sozusagen der Basis-Whiskey von Two Stacks. Und der ist recht kräftig geworden.

Fakten zum Two Stacks The Blender´s Cut

Produzent: Ireland Craft Beers Ltd., Belfast, Nordirland
Abfüller: Kilowen Distillery, County Down, Nordirland
Alkoholgehalt: 65,15 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2020
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Grain Whiskey aus Virgin Oak- und Ex-Bourbon-Casks, Pot Still Whiskey aus Ex-Oloroso-Casks, Single Malt aus Ex-Bourbon-Casks

Meine Notizen

Farbe: rotgold
Nase:  sprittig, Vanille, Holz, Karamell, Rosinen, Marille
Gaumen: sehr kräftiger Antritt. Holz, Holz, Vanille, Werthers Echte Bonbons, Datteln
Abgang: lang, Vanille, Holz (Eiche), Karamell, Zuckerwatte

Meine Bewertung: Ich gebe 83 Punkte für den Two Stacks The Blender´s Cut. Ich habe noch selten einen Blend mit dieser Alkoholstärke getrunken. Weitere Bewertungen zu diesem Blend gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Dingle Single Malt Batch 4

Was wäre ein Scherpunkt ohne Nachschlag?

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, habe ich letztes Jahr bei meiner Hochzeitsreise zwei Flaschen Dingle Single Malt Batch 3 nach Österreich importiert. Fakt ist, damit die beiden nicht so einsam sind, habe ich auch noch ein Fläschchen Single Malt Batch 4 mitgenommen.

Diesen Dram konnte ich im Rahmen der Distillery Tour in Dingle schon verkosten, gleich doppelt, die Gattin hat dafür meinen Gin bekommen.

Von den Sachen der Dingle Distillery bin ich wie gesagt jedes Mal schwer begeistert.

Von Batch 4 wurden schon 30000 Flaschen abgefüllt.

Fakten zum Dingle Single Malt Batch 4

Produzent: Dingle Distillery, Irland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46,5 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2019
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Bourbon, Sherry & Port Casks

Meine Notizen

Farbe: voller Bernstein
Nase:  Himbeere, Mentholzuckerl, Waldhonig, Karamell
Gaumen: Kümmel, Granny Smith, Fudge, Butterkeks
Abgang: lang, weich, Honig, Butterkeks, Kümmel

Meine Bewertung: Ich gebe 85 Punkte für den Dingle Single Malt Batch 4. Da werden Erinnerungen an die Irlandreise letztes Jahr wach. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Two Stacks The First Cut

Wir bleiben auf der grünen Insel, wir bleiben beim Thema Whiskey Bonder.

Das belfaster Unternehmen Ireland Craft Beers Ltd. bringt unter der Marke Two Stacks auch Whiskeys heraus. Wie ich in einer Online Masterclass erfahren durfte, kommen die Whiskeys dazu aus der Great Northern Distillery in Dundalk, Republik Irland. Abgefüllt werden die Whiskeys von Two Stacks in der Kilowen Distillery, Newry, Northern Ireland. Mit dem Auto ist die Strecke zwischen diesen beiden Brennereien in einer dreiviertel Stunde machbar.

Bei Two Stacks ist Transparenz ganz groß geschrieben, es ist immer angegeben, welche Komponenten in den Blends enthalten sind, sogar mit Angabe der prozentuellen Anteile. Im First Cut sind so beispielsweise auch 2% peated Single Malt enthalten.

Der Bonder ist noch relativ jung, aktuell werden die Whiskeys noch händisch abgefüllt und auch etikettiert.

Der First Cut ist, wie der Name schon sagt, die erste Veröffentlichung von Two Stacks, welche in einer größeren Auflage verfügbar ist.

Fakten zum Two Stacks The First Cut

Produzent: Ireland Craft Beers Ltd., Belfast, Nordirland
Abfüller: Kilowen Distillery, County Down, Nordirland
Alkoholgehalt: 43 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2020
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Grain Whiskey aus Virgin Oak- und Ex-Bourbon-Casks, Pot Still Whiskey aus Ex-Oloroso-Casks, Single Malt aus Ex-Bourbon-Casks

Meine Notizen

Farbe: strohgelb
Nase:  Vanille, Marille, Karamell, Eiche, Nagellackentferner
Gaumen: Vanille, Eiche, etwas Lagerfeuer, Leim, Toffee
Abgang: mittellang, Marille, Eiche, ganz leicht rauchig, Vanille

Meine Bewertung: Ich gebe 81 Punkte für den Two Stacks The First Cut. Ich denke, die Basis stimmt, da ist noch Potential für mehr vorhanden. Weitere Bewertungen zu diesem Blend gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

J.J. Corry The Cross No. 2

Heute begeben wir uns mit unserem Beitrag zu einem Thema, das schon fast in Vergessenheit geraten ist, es geht um einen Whiskey Bonder.

Was ist ein Whiskey Bonder? Im 19. Jahrhundert war es auf der grünen Insel fast schon Standard, dass sich Inhaber von Bars und kleinen Kaufhäusern Fässer von den Brennereien gekauft und bei sich selbst gelagert haben. Dort haben sie dann den Whiskey nach ihrem Geschmack selbst zusammengemischt. Diese Tradition ist über die Jahre und mit dem Niedergang der irischen Whiskeyindustrie fast schon verloren gegangen.

Vor einigen Jahren hat sich dann Louise McGuane dazu entschlossen, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Ihre Firma „The Chapel Gate Irish Whiskey Company“ lagert den Whiskey auf der familieneigenen Farm im County Clare und verkauft ihn unter der Marke J.J. Corry.

Vor zwei Wochen konnte ich dann beim Irish Whiskey Wochenende, welches von Mareike Spitzer ins Leben gerufen wurde, einige Produkte von diesem Bonder verkosten.

Die Bestandteile für The Cross No. 2 (Malt & Grain Whiskey) wurden von Mareike gemeinsam mit Louise ausgesucht und in einem Stout Fass gefinished.

Fakten zum J.J. Corry The Cross No. 2

Produzent: The Chapel Gate Irish Whiskey Company, Irland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46 % ABV
Inhalt: 0,5 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: Autumn 2020
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Finish in einem Stout seasoned American Oak Barrel

Meine Notizen

Farbe: Gold
Nase:  frisch, Hopfen, eine leichte Meeresbrise, Schokolade, Kaffee
Gaumen: Schokolade, Hopfen, Malz, Birne, Pfirsich
Abgang: mittellang, Birne, Pfirsich, Hopfen, Malzzuckerl

Meine Bewertung: Ich gebe 86 Punkte für den J.J. Corry The Cross No. 2. Wenn alte Tradition so schmeckt, kann ich sehr viel damit anfangen. Weitere Bewertungen zu diesem Blend gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Dingle Fourth Single Pot Still Release

Heute der vorerst letzte Teil meines Dingle Schwerpunktes.

Auch im November 2020 gab es bei der Dingle Distillery einen Single Pot Still Release, es ist inzwischen der Vierte.

Wie wir schon wissen, bei einem Single Pot Still Whiskey handelt es sich um einen Whiskey, bei dem die Maische aus einer Mischung von gemälzter und ungemälzter Gerste besteht, ev. mit kleinen Beifügungen.

Diese Serie bei Dingle erfreut sich immer größerer Beliebtheit, so sind von diesem Batch, der aus Bourbon und Oloroso Casks stammt, ganze 8000 Flaschen mit 46,5% ABV abgefüllt worden.

Fakten zum Dingle Fourth Single Pot Still Release

Produzent: Dingle Distillery, Irland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46,5 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2020
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Bourbon & Oloroso Casks

Meine Notizen

Farbe: schöner Bienenhonig
Nase:  Honig, Rosinen, Datteln, Vanille, Pfirsich
Gaumen: Rosinen, Dörrbirnen, Vanille, Datteln, Zimt, Nelken, ziemlich speicheltreibend
Abgang: mittellang, Honig, Rosinen, Birne, Pfirsich

Meine Bewertung: Ich gebe 88 Punkte für den Dingle Fourth Single Pot Still Release. Ein hier nicht namentlich genannter Obmann des Whisky Circle Pinzgau meinte, dass es sich hierbei um flüssiges Kletztenbrot handelt, ich muss ihm recht geben. Weitere Bewertungen zu diesem Single Pot Still gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Dingle Third Single Pot Still Release

Schon wieder Dingle? Wird das nicht fad?

Nein, heute nicht. Heute gibts etwas typisch irisches. Single Malt kennen wir, die Brennblase, auf englisch Pot Still, kennen wir auch. Was ist ein Single Pot Still Whiskey? In Irland wurde dieser Whiskey-Stil kreiert, um den Engländern eins auszuwischen. Die haben nämlich die Steuern bei der Whiskeyherstellung nach der gemälzten Gerste bemessen. Also haben die Iren vor dem Maischen gemälzte und ungemälzte Gerste gemischt. Die ungemälzte Gerste soll dem Destillat eine gewisse Fruchtigkeit verleihen.

Es müssen mindestens 30% gemälzte und 30% ungemälzte Gerste dabei sein. Bis zu 5% Hafer oder Weizen sind möglich. Und wenn es ein „Single Pot Still“ ist, muss er aus einer einzigen Brennerei kommen.

Und weils ein Ire ist, haben wir eben auch das „E“ im Whiskey.

Das Batch drei aus dieser Brennerei stammt aus Bourbon & Port Casks und wurde mit 46,5 % ABV in 3400 Flaschen abgefüllt.

Fakten zum Dingle Third Single Pot Still Release

Produzent: Dingle Distillery, Irland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46,5 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2019
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Bourbon & Port Casks

Meine Notizen

Farbe: heller Honig
Nase:  Vanille, Erdbeeren, Haselnuss, Zuckerwatte
Gaumen: weich, rund, Vanille, Karamell, Haselnuss, Himbeere
Abgang: mittellang, Karamell, Vanille, Toffees, Mandel, Marzipan

Meine Bewertung: Ich gebe 88 Punkte für den Dingle Third Single Pot Still Release. Diesen Tropfen könnte man Tag für Tag genießen und es wird dabei nicht fad. Weitere Bewertungen zu diesem Single Pot Still gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Old Dunluce 2001 Single Cask Collection

Wenn wir schon bei den Iren sind, dann bleiben wir gleich dabei. Ich bin nämlich nicht nur großer Whiskyliebhaber, sondern trage auch die Grüne Insel im Herzen.

Der Old Dunluce 2001 von der Single Cask Collection ist ein nordirischer Whiskey. Wo kommt der genau her? Im Jahr 2001 gab es in Nordirland noch nicht so richtig viele aktive Brennereien, genauer gesagt eine. Und das Dunluce Castle, übrigens einer der Schauplätze der HBO-Erfolgsserie „Game of Thrones“, liegt nur unweit des kleinen Dörfchens Bushmills im County Antrim. Also gehen wir davon aus, dass es sich um einen Whiskey handelt, der in Bushmills destilliert wurde.

Dieser Dram kommt in Fassstärke daher, nicht gefärbt oder kühlfiltriert.

Fakten zum Old Dunluce 2001 Single Cask Collection

Produzent: wahrscheinlich Bushmills Distillery, Nordirland
Abfüller: Single Cask Collection, Österreich
Alkoholgehalt: 56,9 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 18/09/2001
Bottled: 22/06/2016
Alter: 14 Jahre
Fass: Sherry Hogshead

Meine Notizen

Farbe: Goldgelb
Nase:  Anfangs scharf, Heu, Kräuter, Bauernbrot, Steak
Gaumen: Heu, Kräuter, Granny Smith Äpfel, Banane, Honig, Rosinen
Abgang: sehr lang, Kräuter, gegrilltes Steak, Bananen

Meine Bewertung: Ich gebe 88 Punkte für den Old Dunluce 2001 Single Cask Collection. Der hat wirklich Kraft und ist ein schöner und seltener Single Cask Whiskey aus Irland. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

Dingle Single Malt Third Small Batch Release

Meine ersten Tasting Notes hier müssen natürlich jene zum Dingle Single Malt Third Small Batch Release sein, ganz klar.

Warum?
Naja, während unserer Hochzeitsreise (also der von meiner Frau und mir) im Juni 2019 haben wir die Brennerei besichtigt und auf den Tipp von Rainer hin habe ich versucht, einen Single Malt Batch 3 mitzunehmen. Wir haben uns auf die langwierige Suche begeben, einige Tage später fanden wir in einem Getränkeladen in Kilkenny zwei schon verstaubte Flaschen, welche sofort den Besitzer wechselten und nach Österreich importiert wurden.

Seither bin ich ein sehr großer Fan dieser kleinen, aber feinen Distillery.

Das Batch drei aus dieser Brennerei stammt aus Bourbon & Port Casks und wurde mit 46,5 % ABV in 13000 Flaschen abgefüllt.

Fakten zum Dingle Single Malt Third Small Batch Release

Produzent: Dingle Distillery, Irland
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46,5 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2018
Alter: 3 Jahre (NAS)
Fass: Bourbon & Port Casks

 

Meine Notizen

Farbe: Rotgold
Nase:  Vanille, Erdbeere, Himbeere, Walnüsse, weißer Pfeffer, Steak
Gaumen: Zuckerwatte, Erdbeere, Himbeere, Kastanie, Vanille, Brombeere
Abgang: lang, prickelnd, Vanille, Walnuss, Golden Delicious

Meine Bewertung: Ich gebe 86 Punkte für den Dingle Single Malt Third Small Batch Release. Zugegeben, hier ist auch meine Story den einen oder anderen Punkt wert, aber Bewertungen sind immer subjektiv. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.