Bruichladdich 2009

Bruichladdich 2009

Der heutige Islay Single Malt Whisky Bruichladdich 2009 hat für unseren Verein eine ganz spezielle Bedeutung. Im Jahr 2009 verbrachten Erwin und ich nämlich ein paar Wochen in Schottland und natürlich auch auf unserer Lieblingsinsel Islay. Mitten im Trubel des Fèis Ìle wurde die Idee geboren ein eigenes Fass Whisky zu kaufen.

Nach der Heimreise und nach kurzer Recherche war es klar, dass wir uns um ein Fass von Laddie bemühen werden. Zur Auswahl standen damals mehrere Fasstypen, wir entschieden uns aber recht bald für ein Ex-Bourbon Cask. So war es dann am 7. August 2009 soweit, wir bestellten unser Fass im Online-Shop der Brennerei. Wie üblich bei Onlineshops von schottischen Brennereien, gab es dabei natürlich Probleme. Also starteten wir am 13. August einen neuen Versuch und der hat dann auch funktioniert. Zehn Jahre sollten wir nun warten müssen, bis unser Laddie in den Pinzgau kommt …

Die Jahre vergingen, ab und zu bekamen wir Fassproben von Freunden die Islay besuchten, oder wenn wir selbst dort waren und die Vorfreude stieg enorm 😉

Dann kam das Jahr 2019, also die zehn Jahre waren bald vorbei. Inzwischen hatte sich natürlich einiges verändert und besonders der Brexit machte uns ein klein wenig unrund. Darum versuchten wir unser Fass noch vor dem Austritt der Briten aus der EU unseren Whisky abzufüllen und nach Österreich zu bringen. Da sich aber auch bei Bruichladdich in der Zwischenzeit vieles verändert hatte (Verkauf an Remy Cointreau im Jahr 2012), war unser Vorhaben nicht so leicht umzusetzen. So war es klar, dass wir bis 2020 warten mussten.

Und dann kam Corona und alles wurde auf den Kopf gestellt. Die Brennerei wurde vorübergehend geschlossen und auch die Kommunikation zwischen Islay und Pinzgau war „spannend“. So erfuhren wir im September 2020 zufällig, dass unsere Flaschen bereits abgefüllt wurden (eigentlich schon Anfang März) und nur mehr auf den Transport nach Österreich warteten.

Dann wurde es stressig für uns: Die Logistik und der Import musste organisiert werden (Danke an Pinkernell´s Whisky Market Salzburg) und es brauchte jetzt auch noch ein Etikett für unseren Schatz. Wenn sich ein Pinzgauer Verein ein eigenes Whiskyfass kauft, dann muss unbedingt ein Pinzgauer Berg auf die Vorderseite der Flasche. Der Pinzgaubezug musste noch weiter gesteigert werden, also haben wir einen lokalen Künstler um seinen Beitrag zu unserem Projekt gebeten. Heli Neumaier ließ sich nicht lange bitten und so steuerte er ein Aquarell vom Imbachhorn bei.

Somit war die „Pinzgau Mountain Series“ geboren, jetzt muss aber natürlich noch mindestens eine weitere Abfüllung folgen, wegen der Serie und so 😉

Danke an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben und viel Spaß mit diesem Tropfen!

Fakten zum Bruichladdich 2009

Produzent: Bruichladdich, Islay
Abfüller: OA – Private Single Cask Bottling
Alkoholgehalt: 60,2 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 12.10.2009
Bottled: 03.03.2020
Alter: 10 Jahre
Fass: Bourbon #3614

Gestern Abend haben wir , im Rahmen eines virtuellen Tastings, auch unseren Bruichladdich 2009 verkostet – Die unten angeführten Notes stammen aus diesem Tasting:

Meine Notizen

Farbe: helles Gold
Nase: Zuckerwatte, weiße Schokolade, Kakao, Karamell, Kletzen, Heu, Vanille, salzig, Haselnüsse, alte Bibliothek, Sägemehl, Kräuter, Orangeade
Gaumen: Waldhonig, Salz, Mokka, Kakao, Eiche, Kräuter, Laugenbrezen mit Butter
Abgang: lang – Mokka, Eiche, Vanille, Mirabellen, Salzmandeln

Meine Bewertung: Ich gebe 89 Punkte für den Bruichladdich 2009 Private Single Cask Bottling for Whisky-Circle Pinzgau. Ich / Wir sind verliebt in diesen Dram. Nicht nur, weil es unser Fass ist, der ist auch wirklich super geworden. Dieser Single Malt Whisky braucht Zeit und Zuwendung und die gibt er dann sehr umfangreich wieder zurück. Weitere Bewertungen zu diesem Single Malt gibt es auch wieder auf www.whiskybase.com.

PS: Serge Valentin von Whiskyfun hat unseren Laddie auch verkostet und er gab uns 87 Punkte 😉

Port Charlotte OLC:01 2010

Port Charlotte OLC:01 2010

Nach zwei Notes zu Single Malts von Laphroaig, bleibe ich heute auf Islay und gebe hier meine Eindrücke zum Port Charlotte OLC:01 2010 wieder.

Dieser Whisky wurde im Jahr 2010 bei Bruichladdich gebrannt und nach neun Jahren im Jahr 2020 abgefüllt. Für die Reifung kamen hier besondere Fässer zum Einsatz. Die Zusammensetzung dieses batches lautet wie folgt:

30% 1st Fill American Whisky Casks,
40% 2nd Fill American Whisky Casks
25% Vin Doux Naturel Casks
5% 2nd Fill Syrah Casks
& finish in First Fill Oloroso Hogsheads für 18 Monate

Fakten zum Port Charlotte OLC:01 2010

Produzent: Bruichladdich, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 55,1 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2010
Bottled: 2020
Alter: 9 Jahre
Fass: 30% 1st Fill American Whisky Casks,
40% 2nd Fill American Whisky Casks
25% Vin Doux Naturel Casks
5% 2nd Fill Syrah Casks
& finish in First Fill Oloroso Hogsheads

 

Meine Notizen

Farbe: Mahagoni
Nase:  Rauch, Motoröl, modrig, süß, erdig, Feigenmarmelade, Honig, Zimt, Gewürznelken, Sherry, Rosinen, Kaffee, Kakao, Aranzini, Pfeffer, Nüsse, Roggenbrot, Bitterorange
Gaumen: intensiv und kräftig, sehr süß. Espresso, Rauch, sehr ölig, Pfeffer, trocken, erdig, Minze, Salz, dunkle Schokolade, Ingwer
Abgang: (mittel)lang – Rauch, Salz, Pfeffer, Nüsse, Karamell, dunkle Schokolade

Meine Bewertung: Ich gebe 90 Punkte für den Port Charlotte OLC:01 2010 von Bruichladdich. Das ist ein sehr kräftiger und komplexer Islay Single Malt Whisky – Der gefällt mir sehr gut! Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Islay Single Malt gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Port Charlotte MRC:01 2010

Port Charlotte MRC:01 2010

                                          (c) Bruichladdich

Port Charlotte MRC:01 2010 so lautet der Name einer relativ neuen Abfüllung von Bruichladdich. Vom 10yo war ich ja echt begeistert, also freue ich mich schon sehr auf diesen Islay Single Malt Whisky. Dieser Tropfen durfte zuerst in first fill American whiskey casks und dann in  second fill French wine casks reifen.

Das Fass-Management ist bei Bruichladdich bekanntlich auf einem sehr hohen Niveau. Jim McEwan hat zu seiner Zeit schon sehr viel mit den unterschiedlichsten Faßtypen experimentiert und davon kann jetzt auch sein Nachfolger profitieren – und wir Whiskygenießer natürlich auch 😉

Fakten zum Port Charlotte MRC:01 2010

Produzent: Bruichladdich, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 59,2 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2010
Bottled: 2018
Alter: 7 Jahre
Faß: first fill American whiskey casks and second fill French wine casks.

Meine Notizen

Farbe: Rotbraun
Nase:  Rauch, Powidl, Feigen, Amarenakirschen, Salz, Rotwein, Schokolade, Vanille, Zimt, frisch gerösteter Kaffee, Rumpsteak am Lavagrill
Gaumen: sehr wärmend – Rauch, Karamell, Amarenakirschen, Roastbeef, Asche, Zimt, Orangen, Salz, Vanille, Himbeeren, geröstete Haselnüsse, Powidl, ölig und sehr komplex
Abgang: unerwartet kurz – fruchtig, süß, Vanille, Rauch, Jod, geröstete Haselnüsse, Gewürznelken

Meine Bewertung: Von mir kommen 90 Punkte für den Port Charlotte MRC:01 2010. Das ist wieder ein sehr genialer Whisky aus dem Haus Bruichladdich. Davon muss ich mir unbedingt noch eine Flasche holen. Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Isaly Single Malt Whisky gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Bruichladdich Ten 2013

Bruichladdich Ten 2013

Der Laddie Ten sollte die Standardabfüllung von Bruichladdich nach der Wiedereröffnung der Brennerei im Jahr 2001 werden. Leider war diese Abfüllung trotz ihres großen Erfolges relativ kurzlebig, ganz offensichtlich weil nicht genug Nachschub an gereiftem Whisky da war.

Farbe: Helles Gold

Nase: Zuerst steigen Zitrusaromen in die Nase, begleitet von Honig und einem kleinen Anteil von Brackwasser. Dazu gesellen sich Anklänge von Thymian und Nelken.

Gaumen: Sofort ist eine leichte Torfigkeit zu spüren. Die Zitrusaromen treten etwas zurück und machen Honig und Apfelkuchen Platz. Einerseits schmeckt er leicht süß, hat aber auch eine gewisse Trockenheit. Nelken, Muskat und etwas Pfeffer runden den Geschmack ab.

Schlund: Der Laddie Ten kratzt etwas im Hals beim Schlucken und leider verhallen die angenehmen Aromen recht schnell

Fazit: Diese Abfüllung aus dem Jahr 2013 kommt leider nicht ganz an die sensationelle Erstauflage von 2011 heran, ist aber unterm Strich immer noch ein sehr guter Whisky. In der Whiskybase gibt es weitere Informationen zum Bruichladdich Ten 2013.

85/100 Punkten

Port Charlotte 10 year old

Port Charlotte 10 year old

Im März dieses Jahres war es noch ein Gerücht, aber nur ein paar Wochen später war es dann Gewissheit: Bruichladdich bringt mit dem Port Charlotte 10 year old einen stark getorften Single Malt mit Altersangabe und neuer Aufmachung auf den Markt. Die Lagerung erfolgte zu 65 % in First Fill- und zu 10 % in Refill Ex-Bourbonfässern sowie zu 25% in ehemaligen französische Weinfässern. Diese Kombination der eingesetzten Fässer und dem stark getorften Single Malt könnte ein äußerst delikates Endprodukt hervorbringen.

Fakten zum Port Charlotte 10-year-old

Produzent: Bruichladdich, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 50 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2018
Alter: 10 Jahre
Faß: Ex-Bourbon Casks & französische Weinfässer

Meine Notizen

Farbe: helles Gold
Nase:  schöner Rauch, frisch gestoßener bunter Pfeffer, Ingwer, Vanille, Eiche, Gewürznelken, Birnen, gegrillte Rindersteaks, Minze, Zitrus, ein wenig Motoröl
Gaumen: samtiges Mundgefühl, Vanillesauce, süßer Rauch, Birnenkompott, mineralisch, Nüsse, schwarzer Pfeffer, Ananas, Zitrus, Salz, Kokos, Rotwein
Abgang: lang – Schießpulver, schwarzer Pfeffer, rote Beeren, Leder, Rotwein, Gewürznelken, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 89 Punkte für den Port Charlotte 10 year old aus dem Jahr 2018. Was für eine geniale Neuerscheinung aus dem Hause Bruichladdich. Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Tropfen gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Port Charlotte 2007 CC: 01

Port Charlotte 2007 CC: 01

Der Port Charlotte 2007 CC: 01 aus der Bruichladdich Brennerei auf Islay reifte 8 Jahre in gebrauchten französischen Eichenfässern aus der westlichen Cognac-Region. Dieser spezielle Single Malt Whisky wurde eigentlich für den Travel Retail Handel abgefüllt, ist aber inzwischen auch im gut sortierten Fachhandel erhältlich.

Ein rauchiger Port Charlotte aus einer Cognac-Fässer-Reifung klingt sehr spannend 😉

Fakten zum Port Charlotte 2007 CC: 01

Produzent: Bruichladdich, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 57,8 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 2007
Bottled: 2016
Alter: 8 Jahre
Faß: Eau de Vie from the Western Cognac Region

Meine Notizen

Farbe: dunkles Gold
Nase:  schöner süßer rauch, Gewürznelken, Vanille, Meeresbrise, Fudge, Kräuter, Cognac, gebrannte mandeln, Honigschinken
Gaumen: Mundfüllend, wärmend, rauchig, extrem süß, Salz, grasig, mineralisch, Kräuter (Underberg?), Zitrone, schwarzer Pfeffer
Abgang: lang – Rauch, süß und bitter, mineralisch

Meine Bewertung: Ich gebe 89 Punkte für den Port Charlotte 2007 CC: 01 aus der Bruichladdich Brennerei. Ein sehr gelungenes Experiment aus dieser wunderbaren Islay-Brennerei. Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Tropfen gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Bruichladdich Blackart 4.1

Bruichladdich Blackart 4.1

Heute dreht sich alles um „schwarze Magie“ – Jim McEwan, der ehemalige Wunderwuzzi von Bruichladdich, hat mit dem Bruichladdich 4.1 etwas ganz besonderes gezaubert. 100% schottische Gerste, 100% Islay-Quellwasser, auf Islay destilliert, gereift und abgefüllt. Ohne Kältefiltration. Ohne Zusatz von Farbstoffen.

Diese vierte Auflage des inzwischen legendären „Black Art“ ist genauso mysteriös und geheimnisvoll wie seine Vorgänger. Die Komposition der Fässer ist ein großes Geheimnis, welches lediglich Jim kennt… oder so 😉

genug geschwafelt – her mit dem guten Zeug!

 

Fakten zum Bruichladdich Blackart 4.1

Produzent: Bruichladdich, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 49,2 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: 1990
Bottled: 2013
Alter: 23 Jahre
Faß: american Oak Casks + french Oak Casks
Farbe: dunkler Bernstein
Nase:  WOW – geniale Nase! Kakao, dunkle Kirschen, reife Bananen, Walnüsse, Fudge, reife Birnen, Vanille, roter Traubensaft, Eiche, Honigwaben, Zigarrenkiste, saftige Orangen
Gaumen: super Antritt, Kakao, sehr süß, reife Bananen, wärmend, Eichenwürze, Fudge, Kokosnuss, reife Zwetschgen & Zimt
Abgang: lang – Kakao, Bananen, leicht salzig, leichter Holzrauch, Vanille & Pfirsich

Meine Bewertung: Ich gebe 91 Punkte für den Bruichladdich Blackart 4.1 aus 1990. Ein Hammer-Whisky von Jim McEwan – Der Mann versteht sein Handwerk. Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem „Islay Single Malt“ gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Bruichladdich Sixteen

Bruichladdich Sixteen

(c) Marcel Kaster

Im Jahr 2012 kam der Bruichladdich Sixteen auf den Markt. Damals wurde dieser Single Malt Whisky mit dem Ten & dem Twenty Two als Teil der neuen Core Range präsentiert. Leider hielt dieses Vorhaben nicht sehr lange und so wurde dieser Whisky sehr rasch aus dem Standard Portfolio gestrichen – wie eigentlich alle mit Altersangaben.

Bei diesem Single Malt kann man auch davon ausgehen, dass er älter als 16 Jahre ist. Warum? Bruichladdich war zwischen 1994 und 2001 nicht in Betrieb, also wurden im Jahr 2012 sicherlich ältere Whiskys als „The Sixteen“ abgefüllt.

Genug gelabert, jetzt geht´s um den Stoff 😉

Fakten zum Bruichladdich Sixteen

Produzent: Bruichladdich, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 46 % ABV
Inhalt: 0,7 Ltr.
Distilled: ka
Bottled: 2012
Alter: 16 Jahre
Faß: ex bourbon casks
Farbe: heller Bernstein
Nase:  Orangen, frisch, komplex, Minze, Ingwer, Stachelbeeren, Vanille, Honig, Apfelkompott, Malz, Bienenwachs, salzig, Rhabarber, Mandeln, Ananas, Eichenwürze, Haselnuss
Gaumen: Floral, Apfelkompott, bunter Pfeffer, Ingwer, Stollwerk, sehr voll & komplex
Abgang: mittellang – Orangen, Stollwerk, Eiche

Meine Bewertung: Ich gebe 90 Punkte für den Bruichladdich Sixteen. Ein sehr guter und komplexer Single Malt Whisky von Bruichladdich. Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Tropfen gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Laddiemp6 Octomore #0022

Laddiemp6 Octomore #0022

Zum Abschluss des #Laddiemp6 Onlinetastings gab es ein Experimentierfaß von Jim & Adam – den Laddiemp6 Octomore #0022.  Im Jahr 2003 gebrannt und dann gab es ein paar unterschiedliche Stationen im Reifeprozess. Die Schwesterfäßer dieses Single Malts wurden im Jahr 2009 als „Octomore Orpheus 2.02“ abgefüllt und von Jim Murray zum Single Malt of the Year (multiple cask) 2010 gekührt.

Bin schon gespannt, wie sich die 144 PPM über die längere Reifezeit bemerkbar machen.

Fakten zum Laddiemp6 Octomore #0022

Produzent: Bruichladdich, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 59,2 % ABV
Inhalt: 0,2 Ltr.
Distilled: 2003
Bottled: 2017
Alter: 13 Jahre
Faß: Ribera del Duero / bourbon cask #0022
Farbe: dunkler Bernstein
Nase:  Nüsse, Kräuter, Eiche, fleischig, Rauch, Teer, reife Bananen, Ingwer, Karamell, Vanille – einfach Wow!
Gaumen: genialer Körper – viel Lagerfeuer-Rauch, Earl Grey Tee, Rosinen, Salz, Walnüsse, Ingwer, BBQ-Sauce, Zwetschgen, Marillenmarmelade, Ananas, Milchschokolade,
Abgang: lang – wärmend, Salz, Walnüsse und Rauch

Meine Bewertung: Ich gebe 92 Punkte für den Laddiemp6 Octomore #0022. Was für ein geiler Single Malt von Bruichladdich. Das ist definitiv kein Whisky zum Zechen, hier muss man bedächtig ran gehen. Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Tropfen gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Und hier ist das Video zum Tasting:

Laddiemp6 Octomore #4468

Laddiemp6 Octomore #4468

Der zweite Single Malt beim #LaddieMP6 Onlinetasting war wieder ein Octomore aus dem Jahr 2010. Dieser Whisky stammte aus einem 2nd fill Rivesaltes hogshead, also aus einem französischen Weinfass. Der 2010er aus dem Faß #4819 hatte mir ja schon sehr gut geschmeckt, also freue ich mich schon auf diesen Tropfen. Hier erwarte ich mir mehr Körper und weniger Jugend, bin schon gespannt.

Fakten zum Laddiemp6 Octomore #4468

Produzent: Bruichladdich, Islay
Abfüller: OA
Alkoholgehalt: 60,4 % ABV
Inhalt: 0,2 Ltr.
Distilled: 2010
Bottled: 2017
Alter: 6 Jahre
Faß: 2nd fill Rivesaltes hogshead #4468
Farbe: hellbraun
Nase:  ganz klar weinig, Walnüsse, Melonen, Kräuter, Tabak, Lederpolitur, Kaffee, Blutorangen, Karamell und natürlich Rauch
Gaumen: sehr ölig und rauchig,süß, Kräuter, kandierter Ingwer, salzig, Leder, reife Birnen – viel reifer als der aus dem Faß #4819
Abgang: lang – bittersüß. sehr rauchig, Ricola Kräuterzuckerl, Ingwer

Meine Bewertung: Ich gebe 89 Punkte für den Laddiemp6 Octomore #4468. Dieser Single Malt wirkt schon um einiges reifer als der Erste dieser Serie. Weitere Fakten und Bewertungen zu diesem Tropfen gibt es natürlich wieder auf www.whiskybase.com.

Und hier ist das Video zum Tasting: